Veranstaltungstitel
Ergotherapeut/in
![]() |
Ergotherapeut/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | Staatliche Prüfung |
Abschlussbezeichnung | Ergotherapeut/Ergotherapeutin |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsort
Euro Akademie Pößneck |
Carl-Gustav-Vogel-Straße 13 |
07381 Pößneck |
Thüringen |

Telefax: | 03647 / 5055211 |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.08.2021 |
Ende der Veranstaltung | 31.07.2024 |
individueller Einstieg | Nein |
Bildungsanbieter
Euro Akademie Pößneck |
Carl-Gustav-Vogel-Straße 13 |
07381 Pößneck |
Thüringen |
Telefon: | 03647 / 5055210 |
Telefax: | 03647 / 5055211 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | poessneck@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Anrechnungen: | Eine nach bundesgesetzlichen Vorschriften abgeschlossene Ausbildung als Krankengymnast/in oder Physiotherapeut/in oder eine nach landesrechtlichen Vorschriften abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in kann mit mindestens einem Jahr angerechnet werden. |
Zugang
Zugang: |
oder
|
Inhalte
Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und fachpraktischen Teil von insgesamt 2.700 Stunden sowie einen praktischen Ausbildungsteil. Lernbereiche des theoretischen und fachpraktischen Unterrichts sind u. a.:
- Grundlagen der Ergotherapie
- Fachsprache, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Grundlagen der Gesundheitslehre und Hygiene
- Biologie, beschreibende und funktionelle Anatomie, Physiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Grundlagen der Arbeitsmedizin
- Psychologie und Pädagogik
- Geschichte der Behindertenpädagogik
- Medizinsoziologie
- Handwerkliche und gestalterische Techniken mit verschiedenen Materialien
- Spiele, Hilfsmittel, Schienen und technische Medien
- Verschiedene Behandlungsmethoden
- Prävention und Rehabilitation
Die praktische Ausbildung umfasst 1.700 Stunden und erfolgt in Krankenhäusern oder anderen geeigneten Einrichtungen des Gesundheitswesens. Die Schwerpunkte liegen im
- psychosozialen (psychiatrischen/ psychosomatischen),
- motorisch-funktionellen, neurophysiologischen oder neuropsychologischen sowie
- arbeitstherapeutischen Bereich.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 31.08.2020 | Veranstaltungs-ID: 88362101 | Bildungsanbieter-ID: 159856 |
Version 3.32.0
– OBZ02XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit