Veranstaltungstitel
Programming Essentials in Python (PCAP)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | International anerkannte Hersteller-Zertifikatsprüfungen |
Abschlussbezeichnung | PCAP: Programming Essentials in Python |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 4 |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Lehrgangskosten auf Anfrage.Die Kosten variieren je nach Wahl und Anzahl der Trainingsmodule. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein (Arbeitssuchende), Qualifizierungschancen-Gesetz (ehemals WeGebAU für Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften), Berufsförderungsdienst (BFD), Berufsgenossenschaft (BG) sowie Rentenversicherungsträger (DRV). |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Virtuelles PräsenztrainingDas Training findet online live in Ihrem Home Office statt und richtet sich sowohl an Vollzeit- wie Teilzeit-Teilnehmer. |
Bemerkungen | Die Kombination mit weiteren Trainingsmodulen ist möglich.Die Trainingsdauer hängt dann von der Anzahl der ausgewählten Module ab. Die Weiterbildung setzt sich zusammen aus:
|
Bildungsanbieter
brainymotion München |
Werner-Eckert-Str. 14 |
81829 München |
Bayern |
Telefon: | 089 / 954594430 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | Bildungsberatung.400@ |
Trägernummer: | 12710331 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
GmbH
Ridlerstraße 57
80339 München
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Beratungsgespräch |
Zielgruppe: | Programmierer, Developer, Datenanalysten |
Inhalte
Python ist aktuell die vorherrschende Programmiersprache zum Durchführen von Datenanalysen mit maschinellem Lernen (Machine Learning). Erfahren Sie, wie Sie Python sowie die dazugehörigen Bibliotheken in Jupyter Notebooks nutzen, die auf Azure Notebooks ausgeführt werden, um Muster vorherzusagen und Trends zu erkennen.
Das Ziel des Kurses ist es, Lernende mit den universellen Konzepten der Computerprogrammierung vertraut zu machen, die Syntax, Semantik und die grundlegenden Datentypen der C++-Sprache darzustellen, die Prinzipien des objektorientierten Modells und seine Implementierung in C++ zu diskutieren. Lösungen für typische Implementierungsprobleme mit Hilfe von C++-Standardsprachbibliotheken zu suchen.
Trainingsübersicht
- Programming Essentials in Python
Auszug aus dem Training
- Einführung in die Kompilierung und Softwareentwicklung
- grundlegende skalare Datentypen, Operatoren, Flow-Control, Streaming-Input/Output, Conversions
- Deklarieren, Definieren und Aufrufen von Funktionen, Funktionsüberladung
- Daten Aggregate
- Zeichenfolgenverarbeitung, Ausnahmebehandlung, Umgang mit Namespaces
- objektorientierter Ansatz und sein Vokabular
- Umgang mit Klassen und Objekten, Klassenhierarchie und Vererbung
- Definition von überladenen Operatoren, selbst definierten Operatoren, Exceptions
- Grundlagen von STL (Standard Triangulation/Tesselation Language)
Vor Trainingsbeginn finden ein Beratungsgespräch und ggf. ein Einstufungstest statt.
- Wir erstellen, je nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Perspektiven, einen individuellen Lehr- und Weiterbildungsplan für Sie.
- Wir unterstützen Sie bei der Überarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Jobsuche während der Weiterbildung.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 09.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 105605564 | Bildungsanbieter-ID: 40687 |