Veranstaltungstitel
Software-Entwickler/in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Interner Abschluss |
Unterrichtsform | Fernunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 3.496,00 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung. |
Bemerkungen | Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo. |
Bildungsanbieter
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt |
Hilpertstr. 31 |
64295 Darmstadt |
Hessen |
Telefon: | 0800 / 8066000 |
Telefax: | 0800 / 8066011 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Trägernummer: | 415/2650 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von Quali-
tätsmanagement-S mbH
Eutighofer Straße 137
73525 Schwäbisch Gmünd
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Sie brauchen Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen sowie des Betriebssystems Windows. Eine kaufmännische oder technische Berufsausbildung oder mindestens drei Jahre entsprechende Berufspraxis in einem dieser Bereiche ist sehr empfehlenswert. |
Zielgruppe: | Wenn Sie aus einem kaufmännischen oder technischen Bereich kommen, können Sie mit dem Know-how des Kurses Ihre Fähigkeiten erweitern. Interessant ist der Lehrgang auch für Quereinsteiger ohne Berufsausbildung: Sollten Sie bereits praktische Erfahrungen in kaufmännischen oder technischen Berufen gesammelt haben, verhilft Ihnen diese Qualifikation zum Einstieg in den Beruf des Software-Entwicklers. |
Inhalte
Schwerpunkt des Kurses ist das Erlernen der Programmiersprachen Visual Basic for Applications (VBA) und Java. Während die Programmierung von VBA zum Einstieg dient, werden Sie sich mit Java weitaus intensiver beschäftigen. Darauf aufbauend bereiten wir Sie fachübergreifend und umfassend auf die Methodik des Software-Engineering vor. Auch Themen wie Teamarbeit, Gesprächsführung sowie Zeit- und Selbstmanagement gehören zu diesem Kurs. Im Lehrgang werden Ihnen alle wichtigen Kenntnisse vermittelt, die Bandbreite reicht hier von der Beratung und Konzeption über Implementierung bis hin zum Testen der entwickelten Softwaresysteme sowie der Pflege und Wartung.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 18.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 11097832 | Bildungsanbieter-ID: 6941 |