Veranstaltungstitel
Windows PowerShell für Administratoren
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | PSHELL-01 |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 1.192,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | zzgl. MwSt. |
Sonstige Förderung: | keine |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 25.05.2021 |
Ende der Veranstaltung | 27.05.2021 |
individueller Einstieg | Nein |

Bildungsanbieter
ORDIX AG |
Kreuzberger Ring 13 |
65205 Wiesbaden |
Hessen |
Telefon: | 0611 / 7784000 |
Telefax: | 0180 / 167349 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | training@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 2 bis 10 |
Zugang
Zugang: | Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Betriebssystemen oder Erfahrungen in einer anderen Skript-Sprache |
Zielgruppe: | Windows Administratoren, die Verwaltungsaufgaben mithilfe der PowerShell erledigen und automatisieren möchten |
Inhalte
Die Windows PowerShell ist eine Befehlszeilenshell, die insbesondere für Systemadministratoren konzipiert ist. Sie umfasst eine interaktive Eingabeaufforderung sowie eine Skriptumgebung und verbindet objektorientierte Features mit wichtigen Features aus der UNIX Shell, wie z. B. Pipes und Filter. In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit der Windows PowerShell und üben ihre Anwendung bei der Administration von Windows-Systemen.
Inhalte:
- Einführung in die PowerShell
- Arbeiten mit Cmdlets
- Funktionsweise und Nutzung der Pipeline
- Verwendung von Bedingungen und Schleifen
- Formatierung der Ausgabe
- Verwendung von PowerShell-Providern (PSProviders) und PowerShell-Laufwerken (PSDrives)
- Zugriff auf das Dateisystem und die Registrierung
- Verwendung von Variablen, Arrays und Hashtabellen
- Installation und Verwendung von zusätzlichen PowerShell-Modulen
- Erstellung eigener Funktionen und Module
- Signierung von Skripten zur Erhöhung der Sicherheit
- Fehlerbehandlung mit Try-Catch-Finally
- Benutzerinteraktion
- Verwaltung von Remotecomputern
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 30.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 118108154 | Bildungsanbieter-ID: 11733 |