Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 - Einzelhandel
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss des allgemein berufsbezogenen Kurses B2 erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat nach dem GER. |
Unterrichtsform | Auf Anfrage |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsort
Schulungsstätte Kamenz |
Königsbrücker Str. 2 |
01917 Kamenz |
Sachsen |

Telefon: | 03591 / 270241 |
Telefax: | 03591 / 270244 |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden aus den Mitteln des Bundeshaushaltes finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Bildungsanbieter
LOESERnet.com GmbH |
Niederkaianer Str. 11 |
02625 Bautzen |
Sachsen |
Telefon: | 03591 / 270241 |
Telefax: | 03591 / 270244 |
Mobil: | 0157 / 35189762 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 20 (noch 20 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Teilnehmende am Spezialmodul sind erwachsene Personen mit Deutsch als Zweitsprache, die |
Zielgruppe: | Teilnehmende am Spezialmodul sind erwachsene Personen mit Deutsch als Zweitsprache, die -Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 nachweisen können - die Aufnahme der Tätigkeit im Berufsfeld Einzelhandel anstreben - sich auf eine Beschäftigung im Berufsfeld Einzelhandel vorbereiten und dafür ihre Deutschkenntnisse ausbauen möchten und dafür ihre Deutschkenntnisse ausbauen möchten - bereits eine Ausbildung oder berufliche Qualifizierung machen und eine sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss benötigen - sich bereits in einer Beschäftigung befinden und sprachliche Unterstützung zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes bzw. Zur Verbesserung ihrer Beschäftigungsbedingungen brauchen. Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie diesen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichend deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. |
Inhalte
Der Deutschkurs für das Berufsfeld Einzelhandel umfasst 300 Unterrichtseinheiten. Er richtet sich an folgende Verkaufsberufe im Berufsfeld Einzelhandel: Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel, Verkäuferin/Verkäufer, Kassiererin/Kassierer.
Im Sprachkurs werden folgende Kompetenzen entwickelt, die für dieses Berufsfeld von großer Bedeutung sind:
- Fachkommunikative Kompetenz
- Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz
- Allgemeinkommunikative Kompetenz
Die Vermittlung dieser Kompetenzen dient dem Ziel, die Anforderungen einer eigenständigen Sprachverwendung mit den konkreten Anforderungen in der Arbeitswelt des Einzelhandels zu verbinden.
Im Rahmen des Deutschkurses werden verschiedene berufsspezifische Situationen verdeutlicht, denen Verkäuferinnen/Verkäufer, Kassiererinnen/Kassierer oder Fachverkäuferinnen/Fachverkäufer begegnen müssen:
- Umgang und Kommunikation mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten
- Entgegennahme und Bearbeitung von Reklamationen
- Führen der Verkaufsgespräche
- Informationsaustausch innerhalb des Teams
- Tagesabläufe/Arbeitsabläufe
- Aufklärung, Beratung und Planung
- Durchführung der Inventur
- Bestellung und Kontrolle der Warenlieferung
- Durchführung der Zahlungsvorgänge
Der Kurs baut sowohl auf allgemeinsprachlichen Wortschatz als auch auf fachbezogene Sprache auf und sollte zu den Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 nach GER führen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 05.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 79017239 | Bildungsanbieter-ID: 98555 |