Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Zertifikat B2 bzw. Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH Bildungszentrum Freiberg |
Meißner Ring 5 |
09599 Freiberg |
Sachsen |

Telefon: | 03731 / 692900 |
Telefax: | 03731 / 6929014 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | bz-freiberg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50 % des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 28.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 05.03.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 28.02.2020 |
Unterrichtszeiten | Montag - Freitag von 8.00 - 12.15 Uhr |
Bildungsanbieter
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH Bildungszentrum Freiberg |
Meißner Ring 5 |
09599 Freiberg |
Sachsen |
Telefon: | 03731 / 692900 |
Telefax: | 03731 / 6929024 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | bz-freiberg@ |
Trägernummer: | 073/1137 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 2 von maximal 9 (noch 7 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bz. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit. |
Zugang
Zugang: | Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprach-kenntnisse entsprechend Niveau B1 (GER) |
Zielgruppe: | Dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive Unsionsbürger Deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen |
Inhalte
Der Kurs B2 umfasst 500 UE und hat zum Ziel, das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung:
Kommunikation am Arbeitsplatz
Arbeitssuche
Aus- und Fortbildung
Rechtliche Rahmenbedingungen
Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.08.2020 | Veranstaltungs-ID: 102689469 | Bildungsanbieter-ID: 11409 |