Veranstaltungstitel
Berufssprachkurs BSK (nach §45a AufenthaltG - DeuFöV) - Spezialmodul B1
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | telc-Prüfung Niveau B1 |
Abschlussbezeichnung | Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
BBQ - Baumann Bildung und Qualifizierung GmbH Zweigniederlassung Berlin |
Möllendorffstr. 54 |
10367 Lichtenberg Berlin |
Berlin |

Telefon: | 030 / 75515268 |
Telefax: | 030 / 75515270 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Lichtenberg@ |
Hinweise zur Adresse: | Unsere Niederlassung in der Möllendorffstraße 54 erreichen sie am besten mit dem Öffentlichen Personennahverkehr der BVG und der S-Bahn Berlin. Tram Haltestelle Roederplatz: Linie M6 und M8 Tram Haltestelle Bernhard-Bästlein-Str.: Linie M8 und 21 Tram Haltestelle Möllendorffstr. / Storkower Str.: Linie M13, 16 und 21 • Von Tram Haltestelle U Alexanderplatz: Tram M6 Richtung Hellersdorf, Riesaer Str. bis Hohenschönhauser Str. / Weißenseer Weg. Umstieg in die Tram M13 Richtung S Warschauer Str. bis Tram Haltestelle Roederplatz. • Vom U-Bhf. Zoologischer Garten: U2 Richtung S+U Pankow bis U-Bhf. Rosa-Luxemburg-Platz. Umstieg in die Tram M8 Richtung Ahrensfelde / Stadtgrenze bis Tram Haltestelle Roederplatz. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Inkl. Prüfungsgebühren |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Berufsbezogene Deutschsprachförderung gemäß §45a Aufenthaltsgesetz (BAMF) Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,07 Euro pro Unterrichtsstunde an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn eines Moduls zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden. Einen Kostenbeitrag müssen Sie nicht zahlen, wenn Sie neben Ihrer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung noch - Arbeitslosengeld I oder II oder - Grundsicherung (Hilfe zum Lebensunterhalt) oder - Bezüge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten oder - Auszubildender sind oder - Berufsausbildungsbeihilfe während einer Berufsausbildung oder berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erhalten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 22.02.2021 |
Ende der Veranstaltung | 26.07.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 08:30 - 11:45 Uhr |
Bildungsanbieter
BBQ - Baumann Bildung und Qualifizierung GmbH Zweigniederlassung Berlin |
Wilmersdorfer Str. 138-140 |
10585 Charlottenburg Berlin |
Berlin |
Telefon: | 030 / 23634090 |
Telefax: | 030 / 236340945 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | gieske@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Trägernummer: | 165 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 14 (noch 14 Plätze frei) |
Zusatzqualifikation: | Keine Angabe |
Erworbene Berechtigung: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf A2 Niveau - bei Bedarf kann ein Einstufungstest erfolgen |
Zielgruppe: | Beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit gemeldet, trotz Teilnahme an Integrationskurs kein Sprachniveau B1 oder vorhandenes B1-Zertifikat ist älter als sechs Monate |
Inhalte
Ziel dieses Spezialmoduls ist das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen auf dem Sprachniveau B1 für Teilnehmende, die trotz Teilnahme an einem Integrationskurs inkl. der 300 Unterrichtsstunden Wiederholung das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben. Neben der Grammatik wird vor allem der Wortschatz vermittelt, der im Beruf benötigt wird, um sich mit Kollegen und Vorgesetzten verständigen und mit Kunden in Kontakt treten zu können. Außerdem werden im Unterricht Themen der beruflichen Orientierung, Arbeitssuche und Bewerbung behandelt. Der Kurs umfasst 300 Unterrichtsstunden. Zusätzlich findet ein spezielles Prüfungstraining statt, das in 100 Unterrichtsstunden auf die Abschlussprüfung (telc-Prüfung Niveau B1) vorbereitet.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 15.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 109295978 | Bildungsanbieter-ID: 13671 |