Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau A2 NT
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Zertifikatsprüfung Telc A2 |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsnummer | 032021A2 |
Veranstaltungsort
Fremdsprachenforum Sprachenschule |
Lindenstraße 19 |
50674 Köln |
Nordrhein-Westfalen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | 2,07€ / UE für private Teilzahler |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Berufssprachkurse werden vom BAMS und BAMF gefördert. Die Teilnhame an den Berufssprachkursen ist für TN kostenfrei. Ausnahm: Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil derzeit von 2.07€ pro UE |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 15.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 16.08.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 13-16:15 Uhr |
Bemerkungen | Kein Unterricht 02.04.-09.04.2021 Osterferien und an allen üblichen Feiertagen |

Bildungsanbieter
Fremdsprachenforum Sprachenschule |
Lindenstraße 19 |
50674 Köln |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0221 / 2582211 |
Telefax: | 0221 / 2582176 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | fsf@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 16 (noch 16 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend, arbeitslos oder ausbildungssuchend gemeldet sind oder Leistungen nach SGBII beziehen oder sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden sowie Auszubildende. Personen mit Aufenthaltsgestattung aus den Herkunftsländern Iran Irak Syrein Eritrea und Somalia. Personen mit Duldung nach §60 a Aufenth G (humanitäre Gründe). |
Zugang
Zugang: | Teilnehmende müssen über Deutschkenntnisse auf dem A1 Niveau GER verfügen. Weiter ist eine Berechtigung, ausgestellt von der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter, erforderlich. |
Zielgruppe: | Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die ihre Deutschkenntnisse ausbauen möchten , um ihre Chancen auf dem Arbeits- oder Ausbildungsmarkt zu verbessern |
Inhalte
Die sprachlichen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnhemenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind . Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und Lernern am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung , Aus - und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Das Basismodul umfasst 300 UE und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 11.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 115462425 | Bildungsanbieter-ID: 2266 |