Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 / 500 Std
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Der Kurs endet mit einer TELC Zertifikatsprüfung B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). |
Abschlussbezeichnung | TELC B2 Zertifikat allgemein |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Allgemeinbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsnummer | B2 BOCHUM 500Std -17.00-20.15h |
Veranstaltungsort
Berlitz Deutschland GmbH Sprachschule Saarbrücken |
Bahnhofstrasse 77 |
66111 Saarbrücken |
Saarland |

Telefon: | 0681 / 389220 |
Telefax: | 0681 / 389223 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | saarbruecken@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Berufssprachkurse werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahme an den Berufssprachkursen ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von Zur Zeit 2,07 EUR je Unterrichtseinheit. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 16.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 26.10.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 16.03.2021 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Donnerstag 17.00-20.15h |
Bemerkungen | Anmeldung nur mit Termin möglich. Prüfung voraussichtlich am 29.10.21 |

Bildungsanbieter
Berlitz Deutschland GmbH Berlitz Language Center Saarbrücken |
Bahnhofstrasse 77 |
66111 Saarbrücken |
Saarland |
Telefon: | 0681 / 389220 |
Telefax: | 0681 / 389223 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | saarbruecken@ |
Trägernummer: | 054056 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 16 (noch 16 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend oder ausbildungssuchend gemeldet sind oder Leistungen nach dem SGB II erhalten sowie Auszubildende und Beschäftigte. Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden. Personen mit Aufenthaltsgestattung können bei guter Bleibeperspektive teilnehmen. Geduldete, denen eine Duldung nach § 60a Absatz 2 Satz 3 AufenthG (humanitäre Gründe) erteilt worden ist, können ebenfalls teilnehmen. |
Zugang
Zugang: | Teilnehmer mit B1 Zertifikate älter als 6 Monate werden eingestuft. Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprachkenntnisse auf B1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). |
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. |
Inhalte
Der Sprachkurs umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskurs auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer TELC Zertifikationsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 114393776 | Bildungsanbieter-ID: 388 |