Veranstaltungstitel
A 2 Spezialmodul - Berufsbezogene Sprachkurse gem. §45a AufenthG/DeuFöV
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Zertifikatsprüfung |
Abschlussbezeichnung | telc Deutsch A 2 |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsort
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e.V. - Sprachschule |
Arndtstr. 6-8 |
33602 Bielefeld |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 0521 / 1365735 |
Telefax: | 0521 / 5573326 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | sprachschule@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 23.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 09.06.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 03.12.2020 |
Unterrichtszeiten | Montag-Donnerstag 13:45-17:00 Uhr |
Bildungsanbieter
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e.V. - Sprachschule |
Arndtstr. 6-8 |
33602 Bielefeld |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0521 / 1365735 |
Telefax: | 0521 / 5573326 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | sprachschule@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 1 von maximal 15 (noch 14 Plätze frei) |
Zugang
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. |
Inhalte
Der Kurs A2 umfasst in der Regel 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel, das Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Dieser Kurs richtet sich an Teilnahmeberechtigte, die trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 12.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 109888946 | Bildungsanbieter-ID: 7588 |
Version 3.32.0
– OBZ02XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit