Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs nach § 45 a AufenthG (DeuFöV) - Basismodul B2- 500UE
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Zertifikat nach dem GER |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsort
BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gemeinnützige GmbH (GI II) |
Wingertshecke 6 |
35392 Gießen |
Hessen |

Telefon: | 06421 / 48066200 |
Telefax: | 06421 / 48066230 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | giessen@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Förderung: BAMF-Förderung möglich |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | nach §45a AufenthG |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 21.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 26.03.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag |
Bemerkungen | 20 Std. / Woche |

Bildungsanbieter
BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gemeinnützige GmbH |
Schlosserstraße 8 |
35039 Marburg |
Hessen |
Telefon: | 06421 / 48066900 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | hessen@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 2 von maximal 15 (noch 13 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Teilnehmende am Brückenelement B1/B2 sind Menschen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im arbeitsfähigen Alter,...
Absolventen von B1-Zertifikatsprüfungen, deren Zertifikat älter al 6 Monate ist, müssen vor Kursbeginn einen Einstufungstest bei einem zugelassenen Kursträger durchlaufen, damit dieser anschließend die optimale Kurszuordnung vornehmen kann. |
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsch Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. |
Inhalte
Der Kurs B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 06.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 105261668 | Bildungsanbieter-ID: 1224 |