Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau C1 (Berufsbezogene Sprachkurse gem. § 45a AufenthG/ DeuFöV) 400 UE
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss der allgemein berufsbezogenen Kurse A1, A2, B1, B2, C1 bzw. C2 (Sprachtest) erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat nach dem GER. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis in den Abschlusstest. Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses mit fachspezifischer Ausrichtung erhält der Teilnehmer durch den Träger Nachweis über die erlangten berufsspezifischen Sprachkenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses mit Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis in den Abschlusstests. |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsort
AAW Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V. Geschäftsstelle Bruchsal |
Am Mantel 4 |
76646 Bruchsal |
Baden-Württemberg |

Telefon: | 07251 / 385717 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | bruchsal@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 29.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 06.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag - Donnerstag |
Bildungsanbieter
AAW Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V. Geschäftsstelle Karlsruhe |
Griesbachstr. 12 |
76135 Karlsruhe |
Baden-Württemberg |
Telefon: | 0721 / 850290 |
Telefax: | 0721 / 8502923 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | karlsruhe@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 12 (noch 12 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach §45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit. |
Zugang
Zugang: | • Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprachkenntnisse auf A1, A2, B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Für einen Besuch der Kurse mit Zielsprachniveau A2 und B1 ist der vorherige Integtrationskursbesuch inkl. abgelegtem Deutschtest für Zuwanderer erforderlich. |
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. |
Inhalte
Der Kurs C1 umfasst in der Regel 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 22.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 115206517 | Bildungsanbieter-ID: 9824 |