Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Deutschkurs B2 nach § 45 a, 500UE
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Zertifikat |
Abschlussbezeichnung | telc Deutsch B2 |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Allgemeinbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsort
Winzerla |
Hermann-Pistor-Str. 33a |
07745 Winzerla Jena |
Thüringen |

Telefon: | 03641 / 5345300 |
Telefax: | 03641 / 5345301 |
Mobil: | 0178 / 1968781 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Hinweise zur Adresse: | Win Center |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | WIN Center, 2. Etage |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | BAMF Förderung |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 09.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 21.05.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 08:00 - 11:15 Uhr, 4 UE täglich |
Bemerkungen | 500 Stunden |
Bildungsanbieter
Institut für Bildung und Integration Dorina Schwarz |
Hermann-Pistor-Str. 33a |
07745 Winzerla Jena |
Thüringen |
Telefon: | 03641 / 5345300 |
Telefax: | 03641 / 5345301 |
Mobil: | 0178 / 1968781 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 16 von maximal 25 (noch 9 Plätze frei) |
Kommentar: | Der Unterricht findet im virtuellem Klassenzimmer statt. Dies kann sich im Verlauf des Kurses ändern (bedingt durch Corona-Situation) |
Zugang
Zugang: | . absolvierter Integrationskurs und Kenntnisse auf dem Niveau B1 |
Zielgruppe: | Teilnehmende am B2-Modul sind Menschen mit Deutsch als Zweitsprache im arbeitsfähigen Alter, die … … Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) aufweisen … die Aufnahme einer ihrer Qualifikation und/oder ihren beruflichen Neigungen entsprechenden Tätigkeit anstreben … sich beruflich neu orientieren wollen … ein noch höheres Sprachniveau für die Ausübung von hochqualifizierten nicht reglementierten Berufen anstreben. Für Personen, die in Deutschland einen gesetzlich reglementierten Beruf ausüben möchten (Ärztinnen/Ärzte, Lehrer/innen, Pfleger/innen, Erzieher/innen …) können bei Vorliegen von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 entsprechende Spezialmodule im Rahmen der Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen angeboten werden. |
Inhalte
Der Kurs umfasst 500 UE und hat das Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine sowie berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer B2 telc Zertifikatsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 08.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 108477078 | Bildungsanbieter-ID: 145381 |