Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | telc - Deutsch B2 Zertifikatsprüfung |
Unterrichtsform | Auf Anfrage |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG |
Ludwigsluster Straße 29 |
19370 Parchim |
Mecklenburg-Vorpommern |

Telefon: | 03871 / 6069992 |
Telefax: | 0385 / 6460815 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | parchim@ |
Hinweise zur Adresse: | Der Standort der WBS TRAINING AG befindet sich im 3. OG des Verwaltungsgebäudes des ?Parchim Centers?, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Mit dem Pkw fährt man über die B191 (aus den Richtungen Plau am See oder Ludwigslust), B321 (aus Richtung Schwerin) bzw. B103/A24/B321/B191 (aus Richtung Pritzwalk). Anschließend fährt man in Richtung ?Parchim Center?. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es hinter dem Gebäude. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 30.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 09.06.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 09.05.2021 |
Bemerkungen | Prüfung 10./11.06.2021 |

Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG |
Lorenzweg 5 |
12099 Berlin |
Berlin |
Telefon: | 0800 / 9279279 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | info@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 25 (noch 25 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit. |
Zugang
Zugang: | Eine Teilnahmeberechtigung der Agentur für Arbeit, Ihres Jobcenters oder des BAMF. |
Zielgruppe: | Berufssprachkurse sind ein erweitertes Angebot der Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund. Der Berufssprachkurs mit Ziel B2 richtet sich vornehmlich an Menschen, die einen Integrations- oder Berufssprachkurs absolviert haben und durch ein B1 Zertifikat oder einen Einstufungstest Ihr Sprachniveau auf einem niedrigen B1-Level nachweisen können. |
Inhalte
Der Kurs B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat das Ziel, das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufliche Ausrichtung. In dem sogenannten Brückenelement B1/B2 werden zum Kursbeginn die bereits bekannten B1-Inhalte aus dem Integrationskurs oder B1 Berufssprachkurs mit berufsweltlichen Kontexten in 100 Unterrichtseinheiten (UE) wiederholt und gefestigt, um die Teilnehmenden besser als bisher auf die Anforderungen des B2-Basiskurses vorzubereiten.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 22.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 108655050 | Bildungsanbieter-ID: 168523 |