Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau C1
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss der allgemein berufsbezogenen Kurse A2, B1, B2, C1 bzw. C2 (Sprachtest) erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat nach dem GER. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis in den Abschlusstest. Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses mit fachspezifischer Ausrichtung erhält der Teilnehmer durch den Träger Nachweis über die erlangten berufsspezifischen Sprachkenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses mit Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis in den Abschlusstest. |
Unterrichtsform | Auf Anfrage |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG |
Werkstraße 713 |
19061 Schwerin |
Mecklenburg-Vorpommern |

Telefon: | 0385 / 646080 |
Telefax: | 0385 / 6460815 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | schwerin@ |
Hinweise zur Adresse: | Das Bildungszentrum der WBS TRAINING AG in Schwerin liegt bequem im Gewerbezentrum, nur ca. 300 Meter von der Bahnhaltestation Schwerin Süd. Vom Hauptbahnhof Schwerin nehmen Sie die S-Bahnlinie 1 (Richtung Hegelstraße) und steigen am Marienplatz in die S-Bahnlinie 4 (Richtung Neu Pampow) um ? an der Haltestelle "Schwerin-Süd" sind Sie dann am Ziel. Mit dem PKW erreichen Sie uns über die B321 (Schwerin-Hagenow). |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.12.2020 |
Ende der Veranstaltung | 14.04.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 14.03.2021 |
Bemerkungen | 01.12.2020-11.01.2021 - 100 UE |

Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG |
Lorenzweg 5 |
12099 Berlin |
Berlin |
Telefon: | 0800 / 9279279 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | info@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 25 (noch 25 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit. |
Zugang
Zugang: | Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprachkenntnisse auf A1, A2, B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Für einen Besuch der Kurse mit Zielsprachniveau A2 und B1 ist der vorherige Integrationskursbesuch inkl. abgelegtem Deutschtest für Zuwanderer erforderlich. - Personen mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die arbeitssuchend gemeldet sind Migrationshintergrund umfasst: - Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben (letzteres gilt vor allem für die vier Herkunftsländer Syrien, Iran, Irak und Eritrea). Ausgeschlossen sind Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern. |
Zielgruppe: | Die berufsbezogene Sprachförderung (ESF-BAMF) richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund bei berufsbezogenem Sprachförderbedarf. Im Einzelnen sind dies: SGBII-, SGBIII-Bezieher, Asylbewerber mit nachrangigem Zugang zum Arbeitsmarkt, Arbeitssuchende und Beschäftigte. |
Inhalte
Der Kurs C1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 108970312 | Bildungsanbieter-ID: 168523 |