Veranstaltungstitel
Fachspezifischer Unterricht im Bereich Transport und Verkehr
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | kursspezifisches Zertifikat |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | sbds 165 gt MVG |
Veranstaltungsort
bfz München in der Baierbrunner Straße 27 |
Baierbrunner Straße 27 |
81379 Obersendling München |
Bayern |

Internet: | http:/ |
E-Mail: | integrationskurse-m@ |
Hinweise zur Adresse: | U-Bahn Obersendling |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Angebote: Deutsch lernen, Integrationskurse, BAMF, ESF |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | DeuFöV über das BAMF |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 15.01.2021 |
Ende der Veranstaltung | 23.05.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo - Fr, 9:15- 13:30 Uhr |
Bildungsanbieter
bfz gGmbH München Berufl. Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft |
Schwanthalerstraße 18 |
80336 München |
Bayern |
Telefon: | 089 / 548510 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info-m@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 12 (noch 12 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Berechtigungsschein für DeuFöV |
Zielgruppe: | Teilnehmende eines Spezialmoduls für fachspezifischen Unterricht im gewerblich-technischen Bereich sind erwachsene Personen mit Deutsch als Zweitsprache, die … … Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B2 aufweisen. … die Aufnahme einer ihrer Qualifikation und/oder beruflichen Erfahrungen und/oder beruflichen Neigungen entsprechenden Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich anstreben oder … sich in Vorbereitung auf eine Beschäftigung oder Aus- und Weiterbildung im gewerblich-technischen Bereich befinden und dafür ihre Deutschkenntnisse ausbauen bzw. spezifizieren möchten oder … sich bereits in einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme / beruflichen Qualifizierung oder Aus- und Weiterbildung im Berufsbereich befinden und sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss benötigen oder … sich bereits in einer Beschäftigung im gewerblich-technischen Bereich befinden und sprachliche Unterstützung zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes bzw. zur Verbesserung ihrer beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten benötigen. |
Inhalte
Die berufsfeldspezifischen sprachlich-kommunikativen Kompetenzen werden in 300 UE anhand von Inhalten vermittelt, die im Arbeitsalltag und anderen beruflichen Kontexten wie Aus- und Weiterbildung relevant
sind. Die in einem gewerblich-technischen Beruf typischerweise auftretenden Kommunikationssituationen und die dafür notwendigen Sprachhandlungen sind unmittelbar mit den Inhalten verknüpft und nicht davon zu trennen. So können bspw. Arbeitsabläufe nur beschrieben werden, wenn die auszuführenden Arbeitsschritte für den jeweiligen
Arbeitsauftrag bekannt sind.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 19.10.2020 | Veranstaltungs-ID: 111824753 | Bildungsanbieter-ID: 171941 |
Version 3.33.0
– OBZ01XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit