Veranstaltungstitel
Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) - Basisimodul C1
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | telc Deutsch C1 |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 57 |
Veranstaltungsort
Berlitz Deutschland GmbH |
Düsseldorfer Str. 29 |
47051 Duisburg |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 0203 / 27168 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | duisburg@ |
Hinweise zur Adresse: | Achtung: Zur Anmeldungen und Beratung kommen Sie bitte zum Berlitz Center: Obermauerstr.1 -3 , 47051 Duisburg |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Schulungsort: keine Anmeldung oder Beratung vor Ort. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 1.856,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | förderfähig |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von zur Zeit 2,07 EUR je Unterrichtseinheit. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 09.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 14.07.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 09.03.2021 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr incl. Pause (25 Unterrichtseinheiten in der Woche). Der Kurs beginnt vorerst Virtuell und wird in Präsenz weiter geführt, sobald dies möglich ist. |
Bemerkungen | Nur nach telefonischer Terminanfrage möglich. Bitte rufen Sie uns an unter 0203-27168. Das Center ist während des Lockdowns für Kundenverkehr geschlossen, Einstufungen und Anmeldungen finden telefonisch statt. Berechtigungen können vorab per Email an duisburg@berlitz.de gesendet werden. |
Bildungsanbieter
Berlitz Deutschland GmbH |
Obermauerstr. 1-3 |
47051 Duisburg |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0203 / 27168 |
Telefax: | 0203 / 288979 |
E-Mail: | duisburg@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 12 von maximal 12 (noch 0 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem GER |
Zielgruppe: | Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend oder ausbildungssuchend gemeldet sind oder Leistungen nach dem SGB II erhalten sowie Auszubildende und Beschäftigte. Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden. Personen mit Aufenthaltsgestattung können bei guter Bleibeperspektive teilnehmen. Geduldete, denen eine Duldung nach § 60a Absatz 2 Satz 3 AufenthG (humanitäre Gründe) erteilt worden ist, können ebenfalls teilnehmen. |
Inhalte
Die sprachlichen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind. Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am
Arbeitsplatz,Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Der Basiskurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten und ist inhaltlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Der Kurs endet mit der telc Deutsch C1 Zertifikatsprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 114836446 | Bildungsanbieter-ID: 192441 |