Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B1
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer ein Zertifikat nach dem GER. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis. |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | BDS 213 |
Veranstaltungsort
bfz Augsburg |
Ulmer Str. 160 |
86156 Augsburg |
Bayern |

Telefon: | 0821 / 408020 |
Telefax: | 0821 / 4080239 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Deutsch-Sprachkursberatung: |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 28.01.2021 |
Ende der Veranstaltung | 04.06.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 28.01.2021 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr |
Bildungsanbieter
bfz Augsburg Berufliche Fortbildungszentren der Bayer. Wirtschaft gGmbH |
Ulmer Str. 160 |
86156 Kriegshaber Augsburg |
Bayern |
Telefon: | 0821 / 408020 |
Telefax: | 0821 / 4080239 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info-a@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 14 von maximal 15 (noch 1 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit. |
Zugang
Zugang: | Absolvierter Integrationskurs und Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 des GER. |
Zielgruppe: | Die Kurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verbessern. |
Inhalte
Der Kurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel, das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Kurs hat eine allgemeine, berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme am Integrationskurs das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 11.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 102960747 | Bildungsanbieter-ID: 192522 |
Version 3.32.0
– OBZ02XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit