Veranstaltungstitel
Berufssprachkurs (DeuFöV) - B2 400 UE - virtuell
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | telc B2 |
Abschlussbezeichnung | Zertifikat Deutsch B2 |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Prüfende Stelle | ZeBuS e.V. |
Veranstaltungsort
Zentrum für Bildung und Sprache e.V. ZeBuS e.V. |
Richardstraße 66 |
12055 Berlin |
Berlin |

Telefon: | 030 / 68084463 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | kostenlos |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Teilnahme an den DeuFöV-geförderten Deutschkursen ist mit Erhalt der Teilnahmeberechtigung durch Jobcenter und Agenturen für Arbeit kostenlos. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 30.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 06.05.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 09:00-12:15 Uhr (20 UE/Woche) |
Bemerkungen | Der Kurs umfasst 400 UE (inkl. Prüfungsvorbereitung). Technische Ausstattung kann bereit gestellt werden. Ggf. kostenlose kursbegleitende Kinderbetreuung. |

Bildungsanbieter
Zentrum für Bildung und Sprache e.V. ZeBuS e.V. |
Richardstraße 66 |
12055 Berlin |
Berlin |
Telefon: | 030 / 68084463 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 11 von maximal 25 (noch 14 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Wer an den berufsbezogenen Deutschsprachkursen teilnehmen darf, entscheiden die Jobcenter und Agenturen für Arbeit. |
Zielgruppe: | Sie müssen arbeitsuchend gemeldet sein und/oder beziehen in der Regel Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld); Sie suchen eine Ausbildungsstelle, befinden sich bereits in der Ausbildung oder Sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss. Sie haben einen Migrationshintergrund und einen Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung. D.h. Sie gehören zu einer der folgenden Gruppen: - Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben (letzteres gilt zur Zeit für die fünf Herkunftsländer Syrien, Iran, Irak, Eritrea und Somalia). Ausgeschlossen sind Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern. - Bürgerinnen und Bürger der EU, - Deutsche mit Migrationshintergrund. Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert und/oder sprechen bereits Deutsch auf B1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). |
Inhalte
Technische Ausstattung kann bereit gestellt werden.
Ziel des Spezialkurses ist das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen auf dem Sprachniveau B2 für Teilnehmende, die bisher nach der Teilnahme an einem Integrationskurs das Sprachniveau B1 erreicht haben.
Der Kurs im Rahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung umfasst dabei insgesamt 400 UE, wovon 100 UE die Prüfungsvorbereitung behandeln.
Ziel ist, die Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für die Teilnehmenden zu erhöhen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 18.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 114394644 | Bildungsanbieter-ID: 193274 |