Veranstaltungstitel
Spezialkurs "Gesundheitsfachberufe" B2 Pflege (Anerkennungsverfahren) nachmittags virtuell
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses mit Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis im Abschlusstest. |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
BSB Deutschland GmbH Fachbereich Deutsch FüWa |
Fürstenwalder Str. 1 |
26133 Kreyenbrück Oldenburg |
Niedersachsen |

Telefon: | 0441 / 3095737 |
Telefax: | 0441 / 2005668 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Bei einer Teilnahmeberechtigung über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit ist der |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Der Kurs wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 03.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 06.11.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 17.03.2021 |
Unterrichtszeiten | Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr - 19.15 Uhr |
Bemerkungen | Der Unterricht wird im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. Vor Kursbeginn wird es einen Einführungstag in das virtuelle Klassenzimmer geben. Einzeltermine für die Einführung sind ebenfalls möglich. |
Bildungsanbieter
BSB Deutschland GmbH Bildung - Sprache - Beruf Sprachkurse Deutsch |
Alter Postweg 125 |
26133 Kreyenbrück Oldenburg |
Niedersachsen |
Telefon: | 0441 / 3095737 |
Telefax: | 0441 / 2005668 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | info@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 1 von maximal 8 (noch 7 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit. |
Veranstaltungsablauf: | 07.04.2021 - 10.04.2021 Ferien |
22.05.2021 - 26.05.2021 Ferien | |
26.07.2021 - 14.08.2021 Ferien |
Zugang
Zugang: | Voraussetzung für eine Teilnahme am Berufssprachkurs "Gesundheitsfachberufe" sind Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1. Vor der Kursaufnahme erfolgt ein Einstufungstest nach DeuFöV § 8 Abs. 1, der eine Einschätzung der allgemeinsprachlichen und ggf. berufsfeldübergreifenden Sprachkenntnisse ermöglicht, sofern die oder der Teilnehmende über kein B1-Zertifikat oder über ein B1-Zertifikat verfügt, das älter als sechs Monate ist. |
Zielgruppe: | Die Teilnehmenden eines Berufssprachkurses im Berufsfeld der Gesundheitsfachberufe sind zugewanderte Personen mit Deutsch als Zweitsprache, die • über eine im Herkunftsland abgeschlossene Ausbildung der Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege oder Physiotherapie verfügen. • ihre Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 (GER) zum Beispiel durch eine von der Association of Language Testers in Europe (ALTE) akkreditierte Institution angebotene Prüfung (Goethe-Institut, telc) nachweisen können. • im Rahmen der Anerkennung ihres Berufes beabsichtigen, bei den jeweiligen Landesbehörden einen Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses zu stellen oder dies bereits getan haben. • die Aufnahme einer Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger, Entbindungspflegerin/Entbindungspfleger, Physiotherapeutin/Physiotherapeut anstreben oder • bereits als Pflegehelferin/Pflegehelfer bzw. Assistenz in einem Gesundheitsberuf beschäftigt sind und/oder sich derzeit in einer Anpassungsmaßnahme oder in einer Vorbereitungsmaßnahme auf eine Kenntnisprüfung (Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Entbindungspflege) befinden und sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss benötigen. |
Inhalte
Am Ende des Kursbesuchs müssen die Teilnehmenden sich in folgenden beruflichen Kommunikationssituationen so sicher bewegen können, dass eine umfassende krankenpflegerische bzw. kinderkrankenpflegerische Tätigkeit ohne große Anstrengungen im Sinne des Patientenschutzes
möglich ist.
Die Teilnehmenden können …
• Pflegemaßnahmen bei Erwachsenen aller Altersgruppen bzw. bei Kindern auswählen, diese begründen und die Patienten fließend und strukturiert darüber aufklären.
• in Fallbesprechungen mit Kolleginnen und Kollegen bei einer medizinischen Diagnostik mitwirken.
• ärztliche Verordnungen gegenüber den Patientinnen und Patienten wiedergeben und Therapien strukturiert sprachlich begleiten.
• erwachsene Pflegebedürftige aller Altersgruppen bzw. Kinder und ihre Angehörigen und Bezugspersonen bei allen pflegerelevanten Fragen beraten, begleiten und strukturiert anleiten.
• Pflegehandlungen von Erwachsenen aller Altersgruppen bzw. Kindern schriftlich planen, durchführen, darlegen, dokumentieren und im Team evaluieren.
• ärztliche Anordnungen verstehen und unter sprachlicher Begleitung empathisch umsetzen.
Der Kurs sollte in der Regel 600 Unterrichtseinheiten nicht überschreiten. Die Ausrichtung ist spezifisch auf einzelne Berufsgruppen bezogen, die ein bestimmtes Sprachniveau im Zusammenhang mit Verfahren zur Berufsanerkennung oder den Zugang zum Beruf benötigen. Der Kurs schließt mit dem Zertifikat, welches für die Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf vorgeschrieben ist, ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 16.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 115119533 | Bildungsanbieter-ID: 193961 |