Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Deutschkurs Spezialkurs B1 400 UE nach § 45a AufenthG / DeuFöV
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Der Kurs schließt mit der B1 telc Prüfung ab. Sie erhalten bei Bestehen ein telc-Zertifikat. Zudem stellen wir Ihnen ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat aus. |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
bfz gGmbH Hauptstelle Unterallgäu-Bodensee- Oberschwaben |
Jägerndorfer Str. 1 |
87700 Memmingen |
Bayern |

Telefon: | 08331 / 95840 |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Der Berufsbezogene Deutschsprachkurs nach § 45a AufenthG wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert, die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen einen bestimmten Eigenanteil übernehmen. Wir beraten Sie gerne. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 12.10.2020 |
Ende der Veranstaltung | 22.03.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 22.03.2021 |
Unterrichtszeiten | Mo-Do 08:00 bis 12:00 |
Bildungsanbieter
bfz gGmbH Unterallgäu-Bodensee- Oberschwaben |
Jägerndorfer Str. 1 |
87700 Memmingen |
Bayern |
Telefon: | 08331 / 95840 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 25 (noch 25 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Um an dem Berufsbezogenen Deutschkurs nach § 45a AufenthG teilnehmen zu können, müssen Sie über das Sprachniveau A2 verfügen. Zudem muss die Integrationskursberechtigung ausgeschöpft sein. |
Zielgruppe: | Das Angebot wendet sich an Personen mit Migrationshintergrund, die a) ausbildungssuchend, b) arbeitsuchend oder c) arbeitslos gemeldet sind. Auch Beschäftigte und Auszubildende können das Angebot in Anspruch nehmen. Personen mit einer Duldung nach §60a Absatz 2 Satz 3 Aufenthaltsgesetz oder einer Aufenthaltsgestattung, die über eine Integrationskurszulassung verfügen, können ebenfalls an dem Lehrgang teilnehmen. |
Inhalte
Der Berufsbezogene Deutschsprachkurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu vermitteln. Der Sprachunterricht erfolgt praxisorientiert und bindet berufsbezogene Themen ein. Im Rahmen des Lehrgangs erwerben Sie das am Arbeitsmarkt anerkannte Sprachenzertifikat von telc. Auf die Prüfung bereiten wir Sie gezielt und intensiv vor.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 10.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 105603071 | Bildungsanbieter-ID: 206784 |
Version 3.33.0
– OBZ02XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit