Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Deutschkurs Spezialmodul A2 400 UE nach § 45a AufenthG / DeuFöV
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Der Kurs endet mit einer A2 telc Prüfung ab. Sie erhalten ein entsprechendes tel-Zertifikat. Zudem stellen wir Ihnen ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat aus. |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
bfz gGmbH UBO Außenstelle Lindau |
Uferweg 7 |
88131 Lindau |
Bayern |

Telefon: | 08382 / 96510 |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Der Berufsbezogene Deutschsprachkurs nach § 45a AufenthG wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert, die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen einen bestimmten Eigenanteil übernehmen. Wir beraten Sie gerne. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 12.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 01.03.2021 |
Unterrichtszeiten | Mo - Do |
Bildungsanbieter
bfz gGmbH Unterallgäu-Bodensee- Oberschwaben |
Jägerndorfer Str. 1 |
87700 Memmingen |
Bayern |
Telefon: | 08331 / 95840 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 15 (noch 15 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Um an dem Berufsbezogenen Deutschkurs nach § 45a AufenthG teilnehmen zu können, müssen Sie über das Sprachniveau A1 verfügen. Zudem muss die Integrationskursberechtigung ausgeschöpft sein incl. der 300 UE Wiederholerstunden. |
Zielgruppe: | Teilnehmende am Spezialmodul A2 sind Menschen mit Deutsch als Zweitsprache im arbeitsfähigen Alter, die … … beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach § 43 des Aufenthaltsgesetzes inklusive der 300 UE Wiederholung das Sprachniveau A2 nicht erreicht haben.1 … zwar durch ein vorhandenes Zertifikat nach dem GER das Sprachniveau A2 nachweisen können, dieses Zertifikat jedoch älter als sechs Monate ist und der Einstufungstest ein Sprachniveau unterhalb von A2 nachweist. |
Inhalte
Ziel des Spezialmoduls A2 ist, dass die Teilnehmenden innerhalb von 400 UE berufsbezogene Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache erwerben, die im Rahmen des GER mit dem Sprachniveau A2 definiert sind. Mit dem Sprachniveau A2 ist entsprechend dem GER die Leistungsstufe der selbständigen Sprachverwendung umschrieben, auf der die Teilnehmenden über folgende grundlegende Fähigkeiten verfügen:
- in der Fertigkeit "Hörverstehen" Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen.
- in der Fertigkeit "Leseverstehen" kurze, einfache Texte verstehen und konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden.
- in der Fertigkeiten "Sprechen/Interagieren" sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
- in der Fertigkeit "Schreiben" kurze, einfache Notizen und Mitteilungen sowie einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 10.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 118230859 | Bildungsanbieter-ID: 206784 |