Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Deutschsprachkurs nach § 45a AufenthG / DeuFöV Basismodul C1
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | C1 |
Abschlussbezeichnung | C1 TELC Zertifikat |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsort
IG-InitiativGruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. |
Arnulfstraße 197 |
80634 München |
Bayern |

Telefon: | 089 / 452051110 |
Telefax: | 089 / 452051122 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | bbd@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden vom BAMF finanziert |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 08.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 15.07.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 01.03.2021 |
Unterrichtszeiten | Mo-Fr 9:30-13:30 Uhr |

Bildungsanbieter
IG-InitiativGruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. |
Arnulfstraße 197 |
80634 München |
Bayern |
Telefon: | 089 / 452051110 |
Telefax: | 089 / 452051122 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | bbd@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 9 von maximal 15 (noch 6 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Berechtigung zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul gemäß §4 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1a/1b der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) |
Zugang
Zugang: | Berechtigung zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul gemäß §4 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1a/1b der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) |
Zielgruppe: | Diese Kurse bieten den Migranten und Flüchtlingen eine Möglichkeit ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 zu vertiefen. Ziel des Deutschkurses ist die Vorbereitung auf den Arbeitsmarktzugang. Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 werden beispielsweise für Lehrkräfte, Ärzte/Ärztinnen, Fachärzte/Fachärztinnen, Zahärzte/Zahnärztinnen, Tierärzte/Tierärztinnen, Apotheker/Apothekerinnen, sowie Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen in vielen Bundesländern verlangt. |
Inhalte
Die sprachlich-kommunikativen und die weiteren berufsbezogenen Kompetenzen auf dem Niveau C1 werden in 400 UE anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind, d.h. insbesondere anhand von Themen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 26.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 114133952 | Bildungsanbieter-ID: 215312 |
Version 3.33.0
– OBZ01XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit