Veranstaltungstitel
B 2 - Basiskurs mit Brückenelement (500 UE) - Berufsbezogene Sprachkurse gem. §45a AufenthG/DeuFöV/zurzeit im virtuellen Klassenzimmer
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss des allgemein berufsbezogenen Kurses B2 erhält der Teilnehmer durch den Träger ein telc-Zertifikat nach dem GER. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis. |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Bielefeld/Standort Gütersloh |
Bäckerkamp 21 |
33330 Gütersloh |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 05241 / 94250 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | bielefeld@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Der Berufsbezogene Deutschsprachkurs nach § 45a AufenthG wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert, die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie ggf. einen bestimmten Eigenanteil übernehmen. Wir beraten Sie gerne. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 18.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 22.06.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag-Donnerstag, 09.00-12.15 Uhr |
Bemerkungen | Ferien voraussichtl.: 23.12.-06.01.2021 |
Bildungsanbieter
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Bielefeld |
Herforder Str. 74-76 |
33602 Bielefeld |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0521 / 521920 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | bielefeld@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 15 von maximal 15 (noch 0 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Um an dem Berufsbezogenen Deutschkurs nach § 45a AufenthG teilnehmen zu können, müssen Sie |
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse bauen auf die Integrationskurse auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. |
Inhalte
Der Kurs B2 mit Brückenelement umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen.
- Wiederholung und Intensivierung von schriftsprachlichen Sprachlernzielen / Grammatik der Niveaustufe B1
- Allgemeine berufssprachliche Sprachhandlungen
- Verbesserung der Kenntnisse zu Grammatik und Wortschatz
- Berufliche Orientierung, Arbeitssuche, Bewerbung, Aus- und Fortbildung
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Grundwissen über arbeitsweltliche Themen
- Rechtliches
Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 19.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 109294885 | Bildungsanbieter-ID: 233303 |