Veranstaltungstitel
B1 Spezialkurs Berufsbezogener Deutschkurs nach § 45a AufenthG / DeuFöV-zurzeit im virtuellen Klassenzimmer
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Bielefeld/Standort Gütersloh |
Bäckerkamp 21 |
33330 Gütersloh |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 05241 / 94250 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | bielefeld@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Der Berufsbezogene Deutschsprachkurs nach § 45a AufenthG wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert, die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen ggf. einen bestimmten Eigenanteil übernehmen. Wir beraten Sie gerne. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 16.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 03.06.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag-Donnerstag, 09.00-11.30 Uhr |
Bemerkungen | Ferien voraussichtl.: 23.12.-06.01.2021 |
Bildungsanbieter
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Bielefeld |
Herforder Str. 74-76 |
33602 Bielefeld |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0521 / 521920 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | bielefeld@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 12 von maximal 12 (noch 0 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Um an dem Berufsbezogenen Deutschkurs nach § 45a AufenthG teilnehmen zu können, müssen Sie |
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. |
Inhalte
Der Berufsbezogene Deutschsprachkurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu vermitteln. Der Sprachunterricht erfolgt praxisorientiert und bindet berufsbezogene
Themen ein. Im Rahmen des Lehrgangs erwerben Sie das am Arbeitsmarkt anerkannte Sprachenzertifikat von telc. Auf die Prüfung bereiten
wir Sie gezielt und intensiv vor.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 25.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 109295460 | Bildungsanbieter-ID: 233303 |
Version 3.33.0
– OBZ02XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit