Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 - 500 UE
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Sprachenzertifikat gem. GER |
Abschlussbezeichnung | Sprachenzertifikat gem. GER |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH |
Heinrichstraße 16 |
24937 Flensburg |
Schleswig-Holstein |

Telefon: | 0461 / 5033918 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | flensburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Berufssprachkurse werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von zur Zeit 2,07 EUR je Unterrichtseinheit. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 19.04.2021 |
Ende der Veranstaltung | 01.10.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Bildungsanbieter
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH |
Hans-Detlev-Prien-Straße 10 |
Postfach: 5068 |
24106 Kiel |
Schleswig-Holstein |
Telefon: | 0431 / 30160 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Trägernummer: | 71517 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 25 (noch 25 Plätze frei) |
Veranstaltungsablauf: | 19.04.2021 - 30.09.2021 Keine Zuordnung |
Zugang
Zugang: | Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem GER verfügen. Weiter ist eine Berechtigung, ausgestellt von der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter, erforderlich. Auszubildende und Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden, erhalten ihre Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. |
Zielgruppe: | Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend oder ausbildungssuchend gemeldet sind oder Leistungen nach dem SGB II erhalten sowie Auszubildende und Beschäftigte. Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden. Personen mit Aufenthaltsgestattung können bei guter Bleibeperspektive teilnehmen. Geduldete, denen eine Duldung nach § 60a Absatz 2 Satz 3 AufenthG (humanitäre Gründe) erteilt worden ist, können ebenfalls teilnehmen. |
Inhalte
Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die ihre Deutschkenntnisse ausbauen möchten, um ihre Chancen auf dem Arbeits- oder Ausbildungsmarkt zu verbessern. Nach einem vorgelagerten Brückenelement von 100 Unterrichtseinheiten, in denen gezielt Defizite aufgearbeitet werden, folgt ein Basismodul im Umfang von 400 Unterrichtseinheiten. Das Basismodul ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Der Kurs endet mit einer Zertifikatsprüfung B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 02.03.2021 | Veranstaltungs-ID: 116813218 | Bildungsanbieter-ID: 71517 |