Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (400 UE)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreich bestandener Sprachprüfung Erhalt des Zertifikats telc B2. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis der Prüfung. |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Interkulturelles Zentrum für Bildung u. Kommunikation gGmbH Weimar-Erfurt-Sondershausen |
Paul-Schneider-Straße 50a |
99425 Weimar |
Thüringen |

Telefon: | 03643 / 492657 |
Telefax: | 03643 / 495513 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | weimar@ |
Hinweise zur Adresse: | Regionalbahn und Bus: Haltstelle Berkaer Bahnhof |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 11.01.2021 |
Ende der Veranstaltung | 10.06.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo - Fr 4 UE pro Tag |
Bemerkungen | 400 UE |

Bildungsanbieter
Interkulturelles Zentrum für Bildung und Kommunikation gGmbH WE-EF-SDH |
Paul-Schneider-Str.50a |
99425 Weimar |
Thüringen |
Telefon: | 03643 / 492657 |
Telefax: | 03643 / 495513 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | weimar@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 7 von maximal 10 (noch 3 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprachkenntnisse auf B1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) |
Zielgruppe: | - Deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund - Bürgerinnen und Bürger der EU - dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive) |
Inhalte
Der B2-Basiskurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 29.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 112529901 | Bildungsanbieter-ID: 78715 |
Version 3.33.0
– OBZ01XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit