Veranstaltungstitel
Berufsbezogene Deutschsprachförderung -Basismodul B1- mit sozialpädagogischer Betreuung
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Bildungszentrum ISA GmbH |
Graflingerstr. 19 & 29 |
94469 Deggendorf |
Bayern |

Telefon: | 0991 / 38313106 |
Telefax: | 0991 / 32090868 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Hinweise zur Adresse: | 2 Etage |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 1.656,00 EUR |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Integrationskurse (BAMF-Förderung) Die Berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Sofern Sie Leistungen aus dem SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylblG beziehen bzw. arbeitssuchend gemeldet sind und keine ergänzenden Leistungen erhalten, ist die Teilnahme für Sie kostenfrei. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,07 €/UE tragen. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 18.01.2021 |
Ende der Veranstaltung | 31.05.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 18.01.2021 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr |

Bildungsanbieter
Bildungszentrum ISA GmbH |
Graflingerstr. 19 & 29 |
94469 Deggendorf |
Bayern |
Telefon: | 0991 / 38313106 |
Telefax: | 0991 / 32090868 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Trägernummer: | 8156444 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 16 (noch 16 Plätze frei) |
Zugang
Zugang: | ausgeförderte Integrationskursteilnehmer |
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer, insbesondere auch an Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive, an Unionsbürger und an deutsche Staatsbürger, die beim Deutsch-Test für Zuwanderer trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach § 43 des AufenthG incl. der 300 UE Wiederholung das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben bzw. an Ausländer, die zwar durch ein vorhandenes Zertifikat das Sprachniveau B1 nachweisen können, dieses Zertifikat jedoch älter als 6 Monate ist und der Einstufungstest ein Sprachniveau unterhalb von B1 nachweist. |
Inhalte
Der Deutschkursanteil umfasst 400 UE und hat zum Ziel, das Sprachniveau B1 GER zu erreichen.
In diesem Spezialmodul sind zusätzlich 100 Unterrichtsstunden zur Prüfungsvorbereitung vorgesehen. Der Sprachunterricht bindet berufsbezogene Themen ein. Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie zum Ende des Kurses ein offiziell anerkanntes Sprachzertifikat.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 09.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 106739081 | Bildungsanbieter-ID: 80055 |
Version 3.32.0
– OBZ02XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit