Veranstaltungstitel
Berufsbezogene Deutschsprachförderung DeuFöV - B2 - nichtakademische Gesundheitsberufe
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | telc B2 Prüfung Schwerpunkt Pflege |
Abschlussbezeichnung | B2 Pflege |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Bildungszentrum ISA GmbH |
Graflingerstr. 19 & 29 |
94469 Deggendorf |
Bayern |

Telefon: | 0991 / 38313106 |
Telefax: | 0991 / 32090868 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Hinweise zur Adresse: | 2 Etage |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 1.656,00 EUR |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Jobcenter, Agentur für Arbeit, BAMF Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 21.06.2021 |
Ende der Veranstaltung | 20.12.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 21.06.2021 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 08.15 Uhr bis 12.15 Uhr |
Bildungsanbieter
Bildungszentrum ISA GmbH |
Graflingerstr. 19 & 29 |
94469 Deggendorf |
Bayern |
Telefon: | 0991 / 38313106 |
Telefax: | 0991 / 32090868 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Trägernummer: | 8156444 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 10 (noch 10 Plätze frei) |
Zugang
Zielgruppe: | Die Teilnehmenden eines Spezialmoduls im Berufsfeld der nichtakademischen Gesundheitsberufe sind zugewanderte Personen mit Deutsch als Zweitsprache, die ■ über eine im Herkunftsland abgeschlossene Ausbildung der Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege oder Physiotherapie verfügen. ■ ihre Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 (GER) zum Beispiel durch eine von der Association of Language Testers in Europe (ALTE) akkreditierte Institution angebotene Prüfung (Goethe-Institut, telc, TestDaF) nachweisen können. ■ im Rahmen der Anerkennung ihres Berufes beabsichtigen, bei den jeweiligen Landesbehörden einen Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses zu stellen oder dies bereits getan haben. ■ die Aufnahme einer Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Gesundheits- und Krankenpfleger, Entbindungspflegerin/Entbindungspfleger, Physiotherapeutin/Physiotherapeut anstreben oder ■ bereits als Pflegehelferin/Pflegehelfer bzw. Assistenz in einem Gesundheitsberuf beschäftigt sind und/oder ■ sich derzeit in einer Anpassungsmaßnahme oder in einer Vorbereitungsmaßnahme auf eine Kenntnisprüfung (Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Entbindungspflege) befinden und sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss benötigen. |
Inhalte
Dieses Spezialmodul zielt grundsätzlich auf den Aufbau des Niveaus
B2 mit spezifischer Ausrichtung auf die sprachlich-kommunikativen Anforderungen,
die für ein erfolgreiches Handeln im Berufsfeld nichtakademische Gesundheitsberufe notwendig
sind.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 10.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 114134608 | Bildungsanbieter-ID: 80055 |
Version 3.33.0
– OBZ01XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit