Veranstaltungstitel
Berufsbezogene Deutschsprachförderung - DeuFöV - Basismodul B 2 (400 UE)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Zertifikat über das erreichte Sprachniveau; Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie. |
Abschlussbezeichnung | --- |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 711.11.25.00421 |
Veranstaltungsort
DEKRA Akademie GmbH Saarbrücken |
Lebacher Straße 4 |
66113 Saarbrücken |
Saarland |

Telefon: | 0681 / 9676010 |
Telefax: | 0681 / 9676011 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | saarbruecken.akademie@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 30.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 12.05.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | von 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr, Montag bis Freitag |
Bildungsanbieter
DEKRA Akademie GmbH Saarbrücken |
Lebacher Straße 4 |
66113 Saarbrücken |
Saarland |
Telefon: | 0681 / 9676010 |
Telefax: | 0681 / 9676011 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | saarbruecken.akademie@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 21 von maximal 25 (noch 4 Plätze frei) |
Kommentar: | §45a AufenthG; DeuFöV --- Vor Beginn eines Moduls wird durch den Kursträger der Sprachstand ermittelt. Hierzu können auch Sprachzertifikate berücksichtigt werden, wenn diese nicht älter als sechs Monate sind. |
Zugang
Zugang: | Allgemeinbildung: Für die Teilnahme an der Berufsbezogenen Sprachförderung ist für das Basismodul B2 ein Sprachniveau von mind. GER B1 erforderlich. |
Zielgruppe: | Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend oder ausbildungssuchend gemeldet sind oder Leistungen nach dem SGB II erhalten sowie Auszubildende und Beschäftigte. Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden. Personen mit Aufenthaltsgestattung können bei guter Bleibeperspektive teilnehmen. Geduldete, denen eine Duldung nach § 60a Absatz 2 Satz 3 AufenthG (humanitäre Gründe) erteilt worden ist, können ebenfalls teilnehmen. |
Inhalte
Die sprachlichen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden und ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind. Das Basismodul umfasst 400 Unterrichtseinheiten und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Das Modul endet mit einer entsprechenden Zertifikatsprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Themen:
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Arbeitssuche
- Aus- und Fortbildung
- Rechtliches
Im Anschluss an jedes Modul wird eine Abschlussprüfung (Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben) durchgeführt.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 24.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 111549292 | Bildungsanbieter-ID: 80801 |