Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs Ziel B1
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Prüfung Telc B1 |
Abschlussbezeichnung | Telc Zertifikat B1 |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | DeuFöV B1-6 |
Prüfende Stelle | Bamf |
Veranstaltungsort
Theodor Heuss Str.1 |
Theodor Heuss Str. 1 |
Postfach 903124 |
51149 Köln Porz Eil Köln |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 02203 / 1011466 |
Mobil: | 0177 / 9602501 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Hinweise zur Adresse: | U-Bahn Li. 7, S-Bahn 12 "Steinstr." (5 Min. zu Fuß) oder Bus 154,152, 151 Haltestelle" Theodor Heuss Str." (in den Räumlichkeiten der ev. Hoffnungskirche 1 Min. zu Fuß) |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Beratung und Anmeldung in der Konrad Adenauer Str. 45 in 51149 Köln |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs gemäß §4 Abs. 1 Satz Nr. 1 1a/1b/1c DeuFöV |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Agentur für Arbeit, Jobcenter, Budesamt für Migration und Flüchtlinge Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs gemäß §4 Abs. 1 Satz Nr. 1 1a/1b/1c DeuFöV |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 18.05.2021 |
Ende der Veranstaltung | 28.10.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 18.05.2020 |
Unterrichtszeiten | Mo.,Di.,Mi.,Do. |
Bemerkungen | Schulferien NRW |
Bildungsanbieter
Zentrum für Familie, Bildung und Integation e.V. |
Amselstr.4 |
Postfach: 903124 |
51149 Porz Köln |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 02203 / 1011466 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Tina.Ka@ |
Trägernummer: | 3575915 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 18 (noch 18 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs gemäß §4 Abs. 1 Satz Nr. 1 1a/1b/1c DeuFöV |
Kommentar: | Anmeldung-Info Tel. 0177-9602501 oder 02203 1011466 |
Zugang
Zugang: | Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs gemäß §4 Abs. 1 Satz Nr. 1 1a/1b/1c DeuFöV |
Zielgruppe: | Teilnehmende am Spezialmodul B1 sind Menschen mit Deutsch als Zweitsprache im arbeitsfähigen Alter, die ---beim Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) trotz einer ordnungsgemäßen Teilnahme an einem Integrationskurs nach § 43 des Aufenthaltsgesetzes inklusive der 300 UE Wiederholung das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben ---zwar durch ein vorhandenes Zertifikat nach dem GER das Sprachniveau B1 nachweisen können, dieses Zertifikat jedoch älter als sechs Monate ist und der Einstufungstest ein Sprachniveau unterhalb von B1 nachweist |
Inhalte
Allgemeine Inhalte/Themen, die zum Niveau B1 führen.
Die sprachlichkommunikativen und die weiteren berufsbezogenen Kompetenzen auf dem Niveau B1 werden in 400 UE anhand von Inhalten vermittelt, die für die Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt von Relevanz sind, d.h. insbesondere für die Bereiche Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Aus- und Fortbildung, Rechtliches sowie Umgang mit Medien.
Bereits im Integrationskurs wird auf die Themen Kommunikation am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Aus- und Fortbildung eingegangen. Auf diese Bereiche sollte im Rahmen eines zyklischen Lernprozesses aufgebaut werden, d.h. Themen wie Bewerbung, Sicherheitsbestim-mungen oder Beschwerdemanagement werden immer wieder neu aufgegriffen und in einerjeweils komplexeren Form erweitert und neu behandelt. Im Spezialkurs B1 wird das Thema soweitvertieft, dass die Teilnehmenden ein einfaches Bewerbungsschreiben verfassen können.
Behinderung
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Diabetes, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Hauterkrankungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 03.03.2021 | Veranstaltungs-ID: 92333844 | Bildungsanbieter-ID: 91195 |