Veranstaltungstitel
Berufsbezogene Deutschsprachförderung mit Ziel: Niveau A2
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Zertifikat Deutsch A2 der telc gGmbH |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsnummer | A2_2909 |
Veranstaltungsort
Bénédict School Zwickau Sprachen - Wirtschaft - IT |
Alte Reichenbacher Straße 2 |
08056 Zwickau |
Sachsen |

Telefon: | 0375 / 277660 |
Telefax: | 0375 / 2776611 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | benedict@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Träger des "Europäischen Sprachensiegels für innovative Sprachausbildung" und autorisiertes Prüfungszentrum für weltweit anerkannte Sprachzertifikate |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die berufsbezogene Deutschsprachförderung wird staatlicherseits aus Mitteln des Bundeshaushalts (BAMF) finanziert. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 29.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 02.03.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 08:30 Uhr - 11:45 Uhr |

Bildungsanbieter
Bénédict School Zwickau F+U Sachsen gGmbH |
Alte Reichenbacher Straße 2 |
08056 Zentrum Zwickau |
Sachsen |
Telefon: | 0375 / 277660 |
Telefax: | 0375 / 2776611 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | benedict@ |
Trägernummer: | 18990 |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 0 von maximal 25 (noch 25 Plätze frei) |
Zusatzqualifikation: | Im Anschluss an den Kurs steht Ihnen die Teilnahmeberechtigung der berufsbezogenen Deutschsprachförderung Niveau B1 zur Verfügung. |
Zugang
Zugang: | Für die Teilnahme an den berufsbezogenen Sprachkursen nach §45a AufenthG bestehen folgende Zugangsvoraussetzungen: |
Zielgruppe: | Geeignet für Teilnehmende die trotz ordnungsgemäßer Teilnahme an einem Integrationskurs das Sprachniveau A2 nicht erreicht haben, bzw. nicht mehr Nachweisen können. |
Inhalte
Vermittlung von sprachlich-kommunikativen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen auf dem Niveau A2 anhand von Inhalten, die für das weitere Berufsleben der Teilnehmenden von Relevanz sind, d.h. insbesondere für die Bereiche:
- Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz
- Arbeitssuche
- Aus- und Fortbildung
- sowie der Umgang mit Medien
Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, am Ende des Spezialmoduls eine berufsbezogene Sprachprüfung mit dem Sprachniveau A2 ablegen zu müssen mit dem Ziel, dass sie die Prüfung bestehen.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 12.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 108632530 | Bildungsanbieter-ID: 92195 |