Veranstaltungstitel
CITY Logistiker Hanselogistiker inkl. FS Klasse B, C, CE und BKF EU Berufskraftfahrer
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Führerschein, Zertifikat Handelskammer |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 123/2334/2020 |
Prüfende Stelle | TÜV, IHK |
Veranstaltungsort
Fahrschule Kai Wüpper Hamburg Inh. Rebecca Lembke |
Frankenstrasse 3 |
20097 Hammerbrook Hamburg |
Hamburg |

Telefon: | 040 / 23648300 |
Telefax: | 040 / 23648310 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 08:30 - 15:30 Uhr |
Bildungsanbieter
Fahrschule Kai Wüpper Inh. Rebecca Lembke |
Am Centrumshaus 7 |
21073 Hamburg |
Hamburg |
Telefon: | 040 / 79090400 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 5 bis 15 |
Zugang
Zugang: | Mindestalter 21 Jahre |
Zielgruppe: | Arbeitsuchende sowie alle anderen Personengruppen, die die Fahrerlaubnis/Führerschein Klasse B/ C/CE/LKW zum Transport von Gütern benötigen |
Inhalte
•Theorieunterricht 14 x 90 min Klasse B
•Fahrpraktische Ausbildung B
•Theorieunterricht 10 x 90 min Klasse C
•Theorieunterricht 4 x 90 min Klasse CE
•Fahrpraktische Ausbildung Klasse C und CE
•140 Unterrichtsstunden BKF
•Ladungssicherung
•Planung und Logistik
•spezielle Anforderungen an den Fahrer
•Grundlagen Speditionswesen
•Sammelgut und Systemverkehren
•Umgang mit Kunden
•Umgang mit Stress
•Konfliktlösungen
•Technische Ausstattung und Fahrphysik
•Optimale Nutzung der kinematischen Kette
•Sozialvorschriften
•Risiken der Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
•Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
•Gesundheitsschäden vorbeugen
•Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
•Verhalten in Notfällen
•Gewährleistung der Sicherheit der Ladung
•Kenntnis der Vorschriften im Güterverkehr
•Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt
•Kenntnis des wirtschaftlichen Umfeldes des Güterverkehrs und der Marktordnung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 05.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 39619171 | Bildungsanbieter-ID: 85516 |