Veranstaltungstitel
Friseurhandwerk Teil II+I
![]() |
Friseurmeister/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Meisterprüfung im Friseurhandwerk Teil II und I |
Abschlussbezeichnung | Friseurmeister/Friseurmeisterin |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 3102121-0 |
Prüfende Stelle | Handwerkskammer Potsdam |
Veranstaltungsort
Zentrum für Gewerbeförderung G |
Am Mühlenberg 15 |
14550 Götz Groß Kreutz |
Brandenburg |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 4.500,00 EUR |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 04.10.2021 |
Ende der Veranstaltung | 12.12.2022 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 04.10.2021 |
Unterrichtszeiten | Montag 08:00-15:15 Uhr |
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Potsdam |
Charlottenstraße 34-36 |
14467 Potsdam |
Brandenburg |
Telefon: | 0331 / 37030 |
Telefax: | 0331 / 3703134 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 16 |
Veranstaltungsablauf: | 04.10.2021 - 12.12.2022 Keine Zuordnung |
Zugang
Zielgruppe: | Gesellen aus dem Friseurhandwerk (möglichst mit Berufserfahrung) |
Inhalte
Teil II - Fachtheoretischer Teil (Meister, Friseur-Handwerk)
Gestaltung und Technik
Kundenberatung
Haar- und Hautbeurteilung
Entwerfen von Frisuren und Make-up
Theorie der Haarschneidetechniken
Methoden der Haarpflege und Frisurengestaltung
Theorie der Haarfarbkosmetik und der die Haar- struktur verändernden Maßnahmen
Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
Salonmanagement
Unfall-, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Entwicklung eines Salonkonzeptes
Kostenermittlung, Kalkulation, Planung des Betriebsablaufs
Personalführungskonzepte
Schwächenanalyse, Qualitätsmanagement
Marketing
Informations- und Kommunikationssysteme
Teil I - Fachpraktischer Teil (Meisterschule, Friseure)
Die Prüfung im Teil I erfolgt nicht mehr in Form eines Meisterstückes, sondern jeder Teilnehmer bearbeitet ein Meisterprüfungsprojekt vom Angebot über Kalkulation bis Auftragsabwicklung und realisiert ausgewählte Situationsaufgaben.
Meisterprüfungsprojekt:
Projektarbeit (Entwurf, Planung, Angebot)
Praxis (besonderer Anlass)
Damen- und Herrenbehandlung
Kosmetik/ Nageldesign
Fachgespräch
Situationsaufgaben:
Langhaar am Medium frisieren
Beratung eines vorgegebenen Damenmodells
pflegende Kosmetik einschließlich Nagelpflege
Damenfrisur mit Haarschnitt am Trainingskopf
chemisch vorbehandeltes Haar dauerhaft umformen
klassisches Herrenhaarschneiden
- Stand: 20.10.2020
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 27.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 112109536 | Bildungsanbieter-ID: 154567 |