Veranstaltungstitel
Kfz-Technikerhandwerk Teil I
![]() |
Kraftfahrzeugtechnikermeister/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechnik Teil I |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 3108235-0 |
Prüfende Stelle | Handwerkskammer Potsdam |
Veranstaltungsort
Zentrum für Gewerbeförderung G |
Am Mühlenberg 15 |
14550 Götz Groß Kreutz |
Brandenburg |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 1.950,00 EUR |
Sonstige Förderung: | Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg, Unternehmen/rechtsfähige Vereine mit einer Betriebsstätte/Vereinssitz im Land Brandenburg können einen Zuschuss bis zu 50 % (Vereine sogar bis 90 %) bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) online beantragen. Die Anmeldung zur Weiterbildung kann unmittelbar nach der Antragstellung bei der ILB erfolgen. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 19.02.2021 |
Ende der Veranstaltung | 02.10.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 10.02.2021 |
Unterrichtszeiten | Fr: 13:30-20:00 Uhr, Sa: 08:00-15:15 Uhr |

Bildungsanbieter
Handwerkskammer Potsdam |
Charlottenstraße 34-36 |
14467 Potsdam |
Brandenburg |
Telefon: | 0331 / 37030 |
Telefax: | 0331 / 3703134 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 12 bis 15 |
Veranstaltungsablauf: | 19.02.2021 - 02.10.2021 Keine Zuordnung |
Zugang
Zielgruppe: | Gesellen des Kraftfahrzeugtechnikerhandwerks |
Inhalte
Die Inhalte des praktischen Teil I der Kfz-Meisterausbildung werden in diesem Kurs durch unsere Dozenten praxisnah vermittelt. Zulassungsvoraussetzungen:
Abschluss als Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker, Automobilmechaniker oder
Abschluss in einem anderen fahrzeugtechnischen Beruf und ein Jahr Berufspraxis in der Kfz-Instandhaltung oder
Abschluss in einem Metall- oder Elektroberuf und drei Jahre Berufspraxis in der Kfz-Instandhaltung
Inhalt:Handlungsbereich Technik
Fahrzeugtechnik
Fahrzeugsysteme Werkstatt- und Betriebstechnik
Handlungsbereich Organisation, Kooperation und Kommunikation
Auftragsabwicklung
Ersatzteil- und Zubehörteilbestimmung
Kostenabschätzung
Dokumentation
Kooperation, Kommunikation und Mitarbeiterqualifizierung
Aufbau- und Ablauforganisation in Kraftfahrzeug-Betrieben
Kundenbetreuung und -beratung
- Stand: 20.10.2020
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 27.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 52325530 | Bildungsanbieter-ID: 154567 |