Veranstaltungstitel
Craniosacrale Therapie
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 20.CT.02 |
Veranstaltungsort
Fortbildungsinstitut in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |

Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 565,00 EUR |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 05.05.2021 |
Ende der Veranstaltung | 09.05.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 01.05.2021 |
Unterrichtszeiten | täglich von 09.00 - 17.30 Uhr |
Bemerkungen | Teil 2 |

Bildungsanbieter
Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |
Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Physiotherapeuten |
Inhalte
Inhalt Teil 1:
- Geschichte der Osteopathie und CST
- Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS
- Palpation der Schädelnähte und einzelnen Knochen
- Behandlung der Schädelknochen
- Behandlung der intrakranialen Membranen
- Behandlung der Fontanellen
Inhalt Teil 2:
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des CSS
- Palpatorische Untersuchungsmethoden
- Einordnung der CST in die Osteopathie (Synthese)
- Behandlung der Querdiaphragmen
- Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
- Regulierende / Ausgleichende Techniken (CV-4 Technik)
- Unwinding Techniken
Inhalt Teil 3:
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des CSS
- Untersuchungstechniken der Osteopathie
- Behandlung des venösen / sinusidalen Systems
- Behandlung von intraossären Dysfunktionen
- Behandlung des Viszerocraniums (Vomer, Os palatinum und Os ethmoidale)
- Behandlung der reziproken Spannungsmembran
- Ventrikeltechniken
Inhalt Teil 4:
- Repititorium der Kurse 1-3 / Kasuistik
- Behandlung von intraossären Dysfunktionen
- Behandlung des Viszerocraniums (Vomer, Os palatinum und Os ethmoidale)
- Verfeinern und kombinieren von Behandlungstechniken
- Behandlung von Os maxillare und mandibulare
- Diagnostik und Behandlung des Art. temporomandibulare
- Behandlung der supra- und infrahyoidalen Muskulatur
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 109159899 | Bildungsanbieter-ID: 2855 |