Veranstaltungstitel
Refresher Therapie-/Pädagogikassistenzhund-Team
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 21.CP.04 |
Veranstaltungsort
Hundeplatz Bad Pyrmont |
Vogelreichsweg 80i |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 125,00 EUR |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 26.06.2021 |
Ende der Veranstaltung | 26.06.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 20.06.2021 |
Unterrichtszeiten | von 09.00 - 18.00 Uhr |
Bildungsanbieter
Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |
Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Weiterbildung zum Qualifizierten Therapie- / Pädagogikassistenzhund-Team des FBI oder eines anderen Anbieters (dies muss durch Abgabe einer Kopie des entsprechenden Zertifikats nachgewiesen werden) |
Zielgruppe: | Auszubildende und Tätige in sozialen, pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Berufen, die ihre Hunde bei ihrer Arbeit einsetzen |
Inhalte
Dieser Refreshertag richtet sich an Fachkräfte, die ihre Hunde schon bei ihrer Arbeit einsetzen. Es werden neue Übungen für Erwachsene und Kinder aus den diversen Disziplinen sowohl für Einzel- als auch Gruppensettings vorgestellt und erarbeitet.
In der Vorstellungsrunde erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, aus ihren Arbeitsfeldern zu berichten sowie Unterrichtswünsche zum Einsatz ihrer Hunde zu äußern, die ggf. schon an diesem Tag eingepflegt und umgesetzt werden können.
Die mitgebrachten Hunde müssen gesund und frei von Parasiten sein. Eine gültige Impfung oder ein aktueller Titernachweis, insbes. bzgl. Tollwut, ist obligatorisch.
Ebenso ist uns die psychische Gesundheit der Hunde wichtig, so dass wir gemeinsam darauf achten werden, dass auch für sie dieser Tag zu ihren erfreulichen Erlebnissen gehören wird.
Carsten Thieme ist Physiotherapeut und setzt seine Hunde in der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein ein. Zudem ist er u.a. Dozent des Lehrgangs "Weiterbildung zum Therapie-/Pädagogik-Assistenzhundteam" und führt eine Hundeschule.
Evelyn Buchholz-Dassen setzt seit 1994 ihre Hunde bei ihrer interdisziplinären Arbeit ein, ist Assistenzhundausbilderin, freie Dozentin u.a. für Tiergestützte Arbeit sowie Initiatorin und Koordinatorin des Lehrgangs "Weiterbildung zum Therapie-/Pädagogik-Assistenzhund-Team"
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 109267559 | Bildungsanbieter-ID: 2855 |