Veranstaltungstitel
Python-Programmierung für Dienstprogramme und Anwendungen
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
app2job GmbH |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |

Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. |
Bemerkungen | Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
app2job GmbH |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |
Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | Realschulabschluss, Abitur, abgeschlossene Ausbildung oder Studium (auch abgebrochen) im Bereich Technik bzw. IT, erste Erfahrung in der Programmierung |
Zielgruppe: | ausgebildete oder berufserfahrene Techniker/-innen oder IT-ler/-innen mit Erfahrungen im Bereich der Programmierung |
Inhalte
fundierte Kenntnisse zur modernen Software-Entwicklung von Python-Anwendungen
Einführung in das Online-Lernformat
Die Programmiersprache Python
- Erste Schritte mit Python
- Überblick zu Datentypen in Python
- Ein erstes Programm
- Kontrollstrukturen
- Funktionen Parameter und Attribute
- Hilfe und Informationen zu Python
Kombinierte Datentypen in Python
- Dateien lesen und schreiben mit Python
- Sequentielle Datentypen
- Programmierung von Listen
- Arbeiten mit Strings
- Dictionary und Collections
Funktionen und Module in Python
- Eigene Funktionen und Funktionsparameter
- Seiteneffekte
- Namensräume
- eingebaute Funktionen
- Modularisierung
Objektorientierte Programmierung in Python
- Klassen und Vererbung
- Klassenattribute und Klassenmethoden
- Built-in Functions für Objektorientierung
- Kontextobjekte
- Manipulation von Funktionen und Methoden
Mathematik und Reguläre Ausdrücke in Python
- Mathematische Funktionen
- Zufallsgenerator
- präzise Dezimalzahlen
- Kryptografie
- das Toolkit PyCrypto
- reguläre Ausdrücke
Betriebssystem, Multitasking und Threads mit Python
- Funktionen des Betriebssystems
- die Laufzeitumgebung - sys
- Dateisystem
- Parallele Programmierung
- Debugging
- Dokumentation
Grafische Benutzeroberflächen mit Python
- Toolkits für die Gestaltung grafischen Benutzeroberflächen
- das Toolkit Tkinter
- das Canvas
- wichtige Widgwts
- das Koordinatensystem im Canvas
- Zeichnen-Funktionen
- PIL - Python Image Library
Datenbanken und SQL
- Einführung in SQL-Server
- TransAct SQL-Abfragen
- SELECT-Abfragen
- Abfragen mit mehreren Tabellen
- Sortieren und Filtern
Datenbanken und SQL - Advanced
- DML benutzen
- eingebaute Funktionen
- Group und Aggregat - Funktionen
- Unterabfragen
- Tabellen Ausdrücke und Ansichten
Netzwerkprogrammierung mit Python
- Die Socket-API
- das Framework urllib
- das Framework ftplib
- das Framework smtplib
- Telnet
- XML-RPC
Netzwerkprogrammierung mit Python und Django
- Konzepte und Besonderheiten von Django
- die Instalation von Django
- ein Django-Projekt erstellen
- eine Applikation erstellen
- das Django-Template-System
- ein komplexes Projekt entwickeln
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 118391116 | Bildungsanbieter-ID: 219725 |