Veranstaltungstitel
Manuelle Therapie - Extremität 3
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 23/Ex 3 |
Veranstaltungsort
Fortbildungsinstitut in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |

Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 480,00 EUR |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 09.06.2021 |
Ende der Veranstaltung | 13.06.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 01.06.2021 |
Unterrichtszeiten | täglich von 09.00 - 17.30 Uhr |

Bildungsanbieter
Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |
Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Physiotherapeuten Ärzte |
Inhalte
Wir bilden Physiotherapeuten zu Manualtherapeuten aus.
Wir vertreten ein offenes System der Manuellen Therapie. Das bedeutet, dass Sie die therapeutische Freiheit behalten und Dogmen an Wertigkeit verlieren. Es gibt kein Roll-Gleiten in Gelenken! Es besteht auch kein translatorisches Gleiten in Synovialgelenken. Wenn der Patient z. B. eine Außenrotationseinschränkung hat, bedeutet das in unserem Konzept noch lange nicht, dass ein Ventralgleiten ausgeführt werden muss. Wir fragen uns erst, warum es eine solche Einschränkung gibt. Ist es die Kapsel, ein Muskel oder der Knorpel, der diese Einschränkung verursacht? Die Therapie muss in diesen unterschiedlichen Fällen auch anders sein. Dogmen werden durch fachliches Wissen ersetzt!
Unsere Weiterbildungen basieren alle auf dem BIOKYBERNETISCHEN KONZEPT. Dies bedeutet, dass viel Neurophysiologie, Bindegewebsphysiologie in unseren Kursen integriert wird und vor allem der Mensch ganzheitlich gesehen wird.
Fortbildungspunkte: 50
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 86211522 | Bildungsanbieter-ID: 2855 |