Veranstaltungstitel
Assistenzkraft im Pflege- und Betreuungsbereich
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Zertifikat |
Abschlussbezeichnung | Assistenzkraft im Pflege- und Betreuungsbereich |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Wadgassen |
In den Waldwiesen 2 |
66787 Wadgassen |
Saarland |

Telefon: | 0271 / 4057860 |
Telefax: | 0271 / 40578633 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
AUDITORIUM südwestfalen - Fachinstitut für Weiterbildung i. d. Alten- u. Krankenpflege |
Kurze Str. 4 |
57234 Niederdielfen Wilnsdorf |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0271 / 4057860 |
Telefax: | 0271 / 40578633 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Teilnehmen kann grundsätzlich jeder. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder besondere Qualifikationen sind nicht notwendig. Voraussetzung ist das Interesse an mitmenschlicher, sozialer "Arbeit". |
Inhalte
Modul 1: Umgang mit demenziell Erkrankten
- Psychiatrische Krankheitsbilder
- Krankheitsbild der Demenz
- Biographiearbeit
- Milieutherapie
- Validation
- Handlungsfelder des Sozialen Dienstes
Modul 2: Psychologische Handlungskonzepte
- Einführung in die Psychologie
- Psychohygiene
- Selbstreflexion
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Fallbesprechung
Modul 17: Grundpflege
- Direkte Pflege
Modul 18: Hauswirtschaftliche Versorgung im Alter
- Kundenorientierung
- Gesprächsführung für Basismitarbeiter
- Hotelangebote
- Altersgerechte Ernährung
Modul 19: Grundlagen der Behandlungspflege
- Umgang mit Arzneimitteln
- Bilanzierung im Rahmen der Behandlungspflege
- Ernährung im Rahmen der Behandlungspflege
- Einfache Behandlungspflege
- Versorgung einfacher Wunden
- Notfall- und Haftungsrecht
Modul 21: Medizinisch-pflegerische Grundkenntnisse
- Anatomie
- Physiologie
- Hygiene
Modul 22: Krankheitslehre und Krankenbeobachtung
- Krankheitslehre
- Krankheitsbeobachtung
Modul 28: Berühren und Bewegen in der Pflege
- Basale Stimulation
- Kinästhetik
- Lagerungstechniken
- Seniorengymnastik
- Interaktiver Seminartag
Modul 29: Betreuungsaspekte für die Sterbebegleitung und Palliative Care
- Einführung in Palliative Care
- Soziale Aspekte der Palliative Care
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Gesprächsführung für Palliative Care
- Selbsterfahrung und Psychohygiene für Palliative Care
- Juristische Aspekte der Palliative Care
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 07.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 79018573 | Bildungsanbieter-ID: 32068 |