Veranstaltungstitel
Fachinformatiker/in - Weiterbildung - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Interner Abschluss |
Unterrichtsform | Fernunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 2.907,20 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung. |
Bemerkungen | Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo. |
Bildungsanbieter
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt |
Hilpertstr. 31 |
64295 Darmstadt |
Hessen |
Telefon: | 0800 / 8066000 |
Telefax: | 0800 / 8066011 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Trägernummer: | 415/2650 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von Quali-
tätsmanagement-S mbH
Eutighofer Straße 137
73525 Schwäbisch Gmünd
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Um am Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie praktische Erfahrung im Umgang mit dem PC sowie mit Windows-Betriebssystemen, Kenntnis der gängigen Microsoft-Office-Programme, z. B. Word oder Excel, kaufmännische Grundkenntnisse und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. |
Zielgruppe: | Der Kurs bildet Sie zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung fort. Sie lernen, Individual-Software zu entwickeln, anzupassen und einzuführen. Auch werden Sie vertraut im Umgang mit Datenbanken. Im betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt erwerben Sie z. B. Hintergrundwissen zu Organisation, kaufmännischer Kalkulation, Team und Projektarbeit sowie Qualitätssicherung. Im IT-Bereich erlernen Sie die Programmierumgebung Visual Basic 2015. Zusätzlich werden Sie vertraut mit Datenbanken (am Beispiel von Access), Datenbankdesign und Datenbankkonzept sowie mit der Datenbankabfragesprache SQL. Auch erhalten Sie einen Einstieg in die Weiterentwicklung von Office-Anwendungen mit VBA. |
Inhalte
Betriebswirtschaftslehre · Organisationslehre · Programmierung unter .NET mit C# 2019 · Datenbankentwurf · Datenbankerstellung mit Access und MySQL · Datenbankprogrammierung mit VBA · Datenbankabfragesprache SQL · Projektmanagement · Kommunikation und Teamarbeit · Netze und Dienste · Präsentation · Qualitätsmanagement (QM)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 11094951 | Bildungsanbieter-ID: 6941 |