Veranstaltungstitel
C++-Programmierer/in, Gepr.
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Interner Abschluss |
Unterrichtsform | Fernunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 2.557,50 EUR |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Mit Bildungsgutschein möglich. Über alternative Finanzierungsangebote informieren wir Sie gerne. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Sie lernen bei freier Zeiteinteilung von Zuhause. Während des Kurses senden Sie regelmäßig und ohne terminlichen Stress Ihre Aufgaben per E-Mail an uns und erhalten zeitnah eine Rückmeldung. |
Bemerkungen | Die Anmeldung ist jederzeit und tagesaktuell möglich. Die Kurslaufzeiten variieren und Sie bestimmen das Lerntempo. |
Bildungsanbieter
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt |
Hilpertstr. 31 |
64295 Darmstadt |
Hessen |
Telefon: | 0800 / 8066000 |
Telefax: | 0800 / 8066011 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Trägernummer: | 415/2650 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von Quali-
tätsmanagement-S mbH
Eutighofer Straße 137
73525 Schwäbisch Gmünd
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Um am Kurs erfolgreich teilzunehmen, brauchen Sie gute PC-, Windows- sowie EDV-Kenntnisse. |
Zielgruppe: | Sie können den Kurs als Erstausbildung in der Programmierung nutzen. Der Kurs ist auch geeignet, wenn Sie eine kaufmännische oder technische Ausbildung besitzen und in den Programmierbereich wechseln wollen. |
Inhalte
Zum Einstieg in den Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die objektorientierte Programmierung mit C++ - der Fokus liegt auf Anwendungen für das Betriebssystem Windows. Sie erschließen sich Wissen über Felder und Zeichenketten sowie die dynamische Speicherverwaltung. Außerdem erstellen Sie erste grafische Oberflächen, Widgets und Slots, um künftig anspruchsvolle Anwendungen mit leicht zu bedienenden Oberflächen entwickeln zu können.
In weiteren Schritten programmieren Sie einen Webbrowser und ein Memory-Spiel. Sie beschäftigen sich darüber hinaus mit der Entwicklungsumgebung Qt und der Datenbankprogrammierung.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 18.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 1572323 | Bildungsanbieter-ID: 6941 |