Veranstaltungstitel
Qualifizierung zum/zur Netzwerkspezialist(en/-in)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung/Zertifikat Der Nachweis der Lehrgangsteilnahme und des erfolgreichen Abschlusses erfolgt durch eine Teilnahmebescheinigung bzw. ein Zeugnis über die jeweiligen inhaltlichen Ausbildungsabschnitte. |
Abschlussbezeichnung | Netzwerkspezialist/-in |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
LOGIN DV-Beratung und Schulung GmbH |
Feldstraße 36 |
59494 Soest |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 02921 / 361090 |
Telefax: | 02921 / 361099 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Qualifizierung zum/zur Netzwerkspezialist(en/-in) kann für Arbeitssuchende der Agentur für Arbeit/ ARGE (Bildungsgutschein)sowie Rehabilitanden der div. Rentenversicherungsträger gefördert werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Arbeitsvermittler / Berufsberater. Wir informieren Sie gerne über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten. Nutzen Sie dazu unsere Infoveranstaltungen und/oder vereinbaren Sie einen individuellen Gesprächstermin in unserem Hause. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag - Freitag 08:00 - 16:00 |
Bemerkungen | Die Qualifizierung umfasst insgesamt bis zu 6 Monate. Die Einstiegstermine sind nicht festgelegt; die Module sind sowohl einzeln, als auch komplett buchbar. Der Teilnehmer kann somit jederzeit einsteigen. |
Bildungsanbieter
LOGIN DV-Beratung und Schulung GmbH |
Feldstraße 36 |
59494 Soest |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 02921 / 361090 |
Telefax: | 02921 / 361099 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Deutsche Zertifizierung in
Bildung und Wirtschaft GmbH
Hochschulring 2
15745 Wildau
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Kommentar: | Jeden Mittwoch um 11.00 Uhr findet in der Feldstraße 36 in Soest eine Infoveranstaltung statt. |
Zugang
Zugang: | Vorausgesetzt werden allgemeine EDV-Kenntnisse sowie Erfahrungen im Microsoft-Umfeld. Weiterhin sind Grundkenntnisse der englischen Sprache erforderlich. |
Zielgruppe: | Diese Qualifizierung richtet sich an Techniker/-innen im EDV-Bereich, Systemprogrammierer/-innen und an bereits als Netzwerkadministratoren tätige Personen. Es kommen sowohl Praktiker mit vorheriger Berufsausbildung als auch Fach- und Hochschulabsolventen in Betracht. Bei entsprechenden Vorkenntnissen besteht auch für Quereinsteiger eine gute Chance, den Lehrgang erfolgreich abzuschließen. |
Inhalte
Insbesondere lernen die Teilnehmer:
- ein unternehmensweites Netzwerk und dessen Umsetzung zu projektieren, ein lokales Netz mit Servern, Clients und Peers zu konfigurieren und das Netzwerksystem zu installieren,
- das Netzwerk zu betreuen und Benutzer-, Daten- und Ressourcenverwaltung fachkundig vorzunehmen,
- für einen störungsfreien Betrieb sowie für die nötige System- und Datensicherung zu sorgen,
- die Netzwerkperformance zu optimieren,
- Netzkopplungen vorzunehmen und Dienste der diversen Telekommunikationsanbieter zu nutzen,
- Service, Support und Troubleshooting in Anwenderunternehmen oder bei Systemhäusern zu leisten.
INHALTE
MB (MCSA Windows Client):
(ca. 4 Wochen)
- PC- und Netzwerktechnologien
- Configuring and Supporting Windows Client
MB (MCSA und MCSE Windows Server):
(ca. 12 Wochen)
- Installing and Configuring Windows Server
- Administering Windows Server
- Configuring Advanced Windows Server Services
- Designing and Implementing a Server Infrastructure
- Implementing an Advanced Server Infrastructure
MB (MCSA SQL Server):
(ca. 4 Wochen)
- Querying Microsoft SQL Server
- Administering Microsoft SQL Server Databases
- Implementing a Data Warehouse with Microsoft SQL Server
MB (MCSE Messaging):
(ca. 4 Wochen)
- Core Solutions of Microsoft Exchange Server
- Advanced Solutions of Microsoft Exchange Server
MB (PRAKTIKUM):
(ca. 4 Wochen)
- Praktikumsarbeit
- Praktikumsnachbesprechung
Weiterhin werden die Lehrgangsteilnehmer nach erfolgreichen Prüfungen diverse Zertifizierungen erhalten:
MB 1 MS-Prüfungen zum MCSA Windows Client (Microsoft Certified Solutions Associate)
MB 2 MS-Prüfungen zum MCSA Windows Server (Microsoft Certified Solutions Associate) und
MS-Prüfungen zum MCSE: Server Infrastructure (Microsoft Certified Solutions Expert)
MB 3 MS-Prüfungen zum MCSA SQL Server (Microsoft Certified Solutions Associate)
MB 4 MS-Prüfungen zum MCSE: Messaging (Microsoft Certified Solutions Expert)
Zu den Zertifizierungsprüfungen erhält der Teilnehmer einen Score-Report über die abgelegte Prüfung und eine Urkunde des Herstellers.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.10.2020 | Veranstaltungs-ID: 8913981 | Bildungsanbieter-ID: 14878 |