Veranstaltungstitel
Energie 4.0: Energieversorgung und Energiemanagement
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
app2job GmbH |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |

Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. |
Bemerkungen | Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
app2job GmbH |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |
Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | Hochschulabschluss in (Bau-)Ingenieurwesen, Technik oder Maschinenbau, in Raum- und Umweltplanung oder Wirtschaft oder eine Berufsausbildung in Heizungs-, Lüftungs- und Klima-, Gebäude- bzw. Versorgungstechnik, idealerweise mit Meisterabschluss, gute Computerkenntnisse |
Zielgruppe: | Ingenieure und Hochschulabsolventen aus Bauwesen und Technik, Handwerksmeister, Quereinsteiger mit technischem Grundlagenwissen oder Branchenerfahrung |
Inhalte
Planung und Management der Energieversorgung von Smart Home bis Smart Grid
- Einführung in das Online-Lernformat
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Energieeffizienz, Smart Home und Smart Grid
- Biogaserzeugung und Biomasseverbrennung
- Erdwärmenutzung und Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen im Gebäudebereich
- Photovoltaik und Solarthermische Anlagen
- Kraft-Wärme-Kopplung und BHKW
- Softwaregestütztes Projektmanagement
- Kommunikation, Personal und social Skills für Führungskräfte
- Software für die Planung (PV-Sol, T-Sol, WindPro u.a.)
- Bauphysikalisches Grundwissen und Gebäudetypologie
- Neubau und Sanierung (KfW, + KMU, BAFA)
- Energieberatung (EnEV § 21 und DIN 18599) mit Hottgenroth-Software
- praxisorientiertes Training und Projektarbeiten im Team; LED, Lüftung und Klima
- Energiespeicherung und alternative Energietechnik
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Projektentwicklung in der Windenergie: Windräder und Windparks planen
- Betriebsführung von Windkraftanlagen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 108054382 | Bildungsanbieter-ID: 219725 |