Veranstaltungstitel
Einführung in die hundgestützte Arbeit - Theorieseminar
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 21.CP.01 |
Veranstaltungsort
Fortbildungsinstitut in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |

Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 100,00 EUR |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 20.03.2021 |
Ende der Veranstaltung | 20.03.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 10.03.2021 |
Unterrichtszeiten | von 09.00 - 18.00 Uhr |
Bildungsanbieter
Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |
Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Auszubildende und Tätige in Gesundheitsfachberufen Sozialbetreuung Pädagogen bzw. pädagogische Mitarbeiter Einrichtungsleitungen interessierte Laien |
Inhalte
Dieser Seminartag gibt eine Übersicht über die vielfältigen Formen der Tiergestützte Intervention. Zudem erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die praktische Arbeit mit Hunden an Menschen in Wort und Bild/Video und ggf. Selbsterfahrung, lernen spezielle hundgestützte Übungen in der Einzel- sowie Gruppenaktivität kennen und werden über die Anforderungen, die Hund und Halter erfüllen müssen, informiert. Es werden ebenso Gefahren für den Klienten benannt, die vom Hund ausgehen können, als auch Gefahren für den Hund, die vom Klienten ausgehen können.
Die Vorbereitung des Hundes aus hygienischer und trainerischer Sicht sowie die Vorstellung von Materialien gehören ebenso zum Seminartag wie die Beantwortung von Fragen der Teilnehmer
Inhalt:
Anforderung an Hund und HalterTiergestützte Aktivität und Tiergestützte Therapie und/oder PädagogikEinsatzbereiche und EinsatzorteSinn und Wirkung der HundeeinsätzeGefahren für Mensch und HundeArbeitspraxis und Auswahl von MaterialienFallbeispiele mit Fotos und VideosBeantwortung von Teilnehmerfragen
Es besteht auch für die Teilnehmer dieses Einführungsseminars die Möglichkeit, beim Fortbildungsinstitut eine komplette Fortbildung zum Thema "Weiterbildung zum qualifizierten Besuchshundteam" oder "Weiterbildung zum qualifizierten Therapie-Pädagogikassistenzhund-Team". Dabei wird der Einführungsseminartag entsprechend angerechnet.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 109267558 | Bildungsanbieter-ID: 2855 |