Veranstaltungstitel
Techniken zur Schultermobilisation
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 21.SK.01 |
Veranstaltungsort
Fortbildungsinstitut in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |

Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 220,00 EUR |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 25.09.2021 |
Ende der Veranstaltung | 26.09.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 20.09.2021 |
Unterrichtszeiten | 1. Tag von 09.00 - 17.00 Uhr / 2. Tag von 09.00 - 16.00 Uhr |
Bildungsanbieter
Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |
Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Physiotherapeuten Ergotherapeuten Ärzte |
Inhalte
Das Schmerzhafte Schultergelenk
Schulterpathologien zielgerichtet erkennen und behandeln
- Biomechanik und Pathophysiologie
- Klinische Relevanz von Funktionsuntersuchung
- Myo-/Arthrofaszialtechniken (Traktion vs. Kompression)Neurale Techniken
- Triggerpunktbehandlung und Periosttechniken
Im theoretischen Teil werden die Pathologie der Schulterregion und deren Ursachen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Es werden Mobilisations-, Faszien-, Triggerpunkt-, manuelle Vibrationstechniken, tiefe Querfriktionen und andere Behandlungsmöglichkeiten gezeigt und geübt. Schmerzen können so gelindert werden, muskuläre und fasziale Spannungen reduziert und die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt werden.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 109268873 | Bildungsanbieter-ID: 2855 |