Veranstaltungstitel
Hausmeister 4.0: Smart Home, Security und Service
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |

Telefon: | 04441 / 8870758 |
Telefax: | 0421 / 16690009 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | vechta@ |
Hinweise zur Adresse: | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit und in Teilzeit. Die WBS TRAINING AG Vechta ist vom Bahnhof Vechta fußläufig innerhalb von ca. 8 Minuten zu erreichen. Laufen Sie die Straße Neuer Markt Richtung Große Straße. Uns finden Sie in den Räumlichkeiten der Firma Randstadt. Öffentliche Parkmöglichkeiten vorhanden. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. |
Bemerkungen | Termine:
Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |
Telefon: | 04441 / 8870758 |
Telefax: | 0421 / 16690009 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | vechta@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | Berufsausbildung oder praktische Erfahrung, bevorzugt im handwerklich-technischen Bereich sowie PC- und EDV-Kenntnisse |
Zielgruppe: | Personen aus handwerklichen Berufen oder mit Berufspraxis im Bereich Klima-, Kälte-, Sanitär- oder Elektrotechnik bzw. Schlosser- oder Industrietechnik oder Quereinsteiger mit gutem technischen Verständnis |
Inhalte
technische und serviceorientierte Gebäudebetreuung unter Einbeziehung von Energieeffizienz, Smart Home, Sicherheit und Gebäudeautomatisierung
Einführung in das Online-Lernformat
Liegenschaftsmanagement und Gebäude-Energieversorgung
- Grundlagen der Liegenschaftsbetreuung
- Arbeiten 4.0 im Gebäudebereich: Herausforderung intelligente Gebäudetechnik
- Energieversorgung 4.0: Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Speichertechnik
Gebäude-, Geräte- und Steuerungstechnik
- Gebäudeautomation und Smart-Home: Digitalisierung der Gebäude- und Sanitärtechnik
- Steuerung und Regelung für Smart-Living und Energie-Monitoring
- Energieeffiziente Nutzfahrzeuge, E-Mobilität und innovative Geräte- und Maschinentechnik
Rechtsgrundlagen und Projektmanagement für Haus- und Gebäudemeister
- Gesetzliche Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitschutz
- Vorschriften zu Arbeitssicherheit und Unfallschutz
- Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Entsorgung
- Selbstkompetenz: Projektmanagement, Aufgaben- und Arbeitsorganisation für den Hausmeister 4.0
Sicherheit und Service bei der Liegenschafts- und Objektbetreuung
- IT-Sicherheit, Datenschutz und DSGVO, PC und mobile Endgeräte im Facility-Management
- Alarmsysteme, digitale Raumüberwachung und Sicherheitstechnik für Gebäude
- deeskalierende Kommunikation, Teamwork, soziale und interkulturelle Kompetenz
- Neue Dienstleistungen, Berufsbilder und Tätigkeitsbereiche für den Hausmeister 4.0
- Kaufmännisches Wissen, Auftragswesen und Beschaffung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 118388323 | Bildungsanbieter-ID: 219724 |