Veranstaltungstitel
Schulbegleiter/-in mit MS Office spezial
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |

Telefon: | 04441 / 8870758 |
Telefax: | 0421 / 16690009 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | vechta@ |
Hinweise zur Adresse: | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit und in Teilzeit. Die WBS TRAINING AG Vechta ist vom Bahnhof Vechta fußläufig innerhalb von ca. 8 Minuten zu erreichen. Laufen Sie die Straße Neuer Markt Richtung Große Straße. Uns finden Sie in den Räumlichkeiten der Firma Randstadt. Öffentliche Parkmöglichkeiten vorhanden. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. |
Bemerkungen | Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |
Telefon: | 04441 / 8870758 |
Telefax: | 0421 / 16690009 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | vechta@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | Freude im Umgang mit Kindern, psychische und physische Belastbarkeit (auch in schwierigen Situationen), Bereitschaft für die übergreifende Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und ggf. Fachdiensten sowie Beratungsstellen, polizeilich eintragsfreies Führungszeugnis, Deutsch Sprachniveau C1 |
Zielgruppe: | Personen, die Kinder mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung im Schulalltag unterstützen möchten |
Inhalte
Verbesserung des individuellen Leistungstandes mit den gängigen MS Office-Programmen, den besonderen Bedürfnissen von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen gerecht werden
Einführung in das Online-Lernformat
MS Office spezial
- individuelle Schwerpunkte wählbar
Berufsbilder der sozialen Arbeit
- Anforderungen und persönliche Voraussetzungen
- Möglichkeiten und Grenzen sozialer Berufe
- Chancen und Risiken
- Fallarbeit und praktische Übungen
Profil Schulbegleiter/-in
- Einsatzbereiche und Aufgaben
- Persönliche Anforderungen
- Schule im Überblick
- Rolle im Unterricht
Einführung in die Inklusionspädagogik
- Historische Entwicklung
- Situation in der Gegenwart
- Sonderpädagogische Förderung und Diagnostik
- Formen der Inklusion
- Aspekte des sozialen Lernens
Betreuungsfälle in der Schulbegleitung
- Körperliche und geistige Auffälligkeiten im Überblick
- Emotionale Auffälligkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Überblick
- Erscheinungsbilder und Sozialverhalten
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Fallbeispiele
Kommunikation in der Schulbegleitung
- Grundlagen wertschätzender Kommunikation
- Kommunikation mit Kindern, Eltern und Lehrern
- Gesprächsführung in besonderen Situationen
Aufgaben und Anwendungsbereiche Schulbegleitung
- Welche Erwartungen werden an Schulbegleiter gestellt?
- Ziele im begleiteten Schulalltag
- Formen und Methoden der Begleitung
- Integrationspädagogische Praxis
Umgang mit Rückschlägen und Widerständen in der Schulbegleitung
- Herausforderungen in der Praxis
- Tragische und emotionale Situationen im Beruf meistern
- Konfliktentstehung und Konfliktabbau
- Stressprävention und Lösungsstrategien
Betreutes Praxisprojekt für Berufe in der Sozialpädagogik/sozialen Arbeit
- wahlweise: Praxisphase in einer selbstorganisierten Institution oder Projektarbeit an einem selbstgewählten Fallbeispiel
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 118388657 | Bildungsanbieter-ID: 219724 |