Veranstaltungstitel
MS Office Spezial: Word, Excel, Powerpoint, Access
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning, Blended Learning, Virtuelles Klassenzimmer |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
app2job GmbH |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |

Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 0,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Die Qualifizierung läuft in Vollzeit und in Teilzeit. |
Bemerkungen | Unser Live-Unterricht findet im virtuellen 3D-Klassenraum statt. Für die Teilnahme werden Sie mit einem PC-Arbeitsplatz an Ihrem Trainingsstandort ausgestattet. Nach Einführung in die Technik und Funktionsweise folgen Sie dem Unterricht live am PC entsprechend dem festgelegten Stundenplan. Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings ab. Dabei stehen Sie jederzeit aktiv im Austausch mit Ihrem Dozenten oder Ihrer Dozentin sowie den anderen Teilnehmenden und gestalten gemeinsam den Unterricht. Die digitale Lernumgebung ist interaktiv und ermöglicht eine individuelle Begleitung und Unterstützung, aber auch eine intensive Zusammenarbeit, z. B. in Gruppendiskussionen oder bei Projektarbeiten. So werden neben Fachwissen und praxisnahen Kompetenzen auch typische Arbeitsplatzsituationen vermittelt und gezielt trainiert. |
Bildungsanbieter
app2job GmbH |
Große Straße 86-88 |
49377 Vechta |
Niedersachsen |
Telefon: | 0800 / 9275588 |
Telefax: | 030 / 695450424 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | beratung@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 10 bis 25 |
Zugang
Zugang: | solide PC-Kenntnisse, gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift |
Zielgruppe: | Personen mit Interesse an eigenständigem und individuellem Wissenserwerb im Bereich von MS Office |
Inhalte
Anwendung und oder Vertiefung der angebotenen MS-Office-Programme
Einführung in das Online-Lernformat
MS Office Spezial funktioniert so: Stellen Sie mit Ihrem Bildungsberater Ihren persönlichen Lehrplan aus folgenden Office-Themen zusammen:
- MS Windows 10: Was ist ein PC, Erste Schritte in Windows 10, Die Standardprogramme von Windows 10
- MS Word Basis: Word kennenlernen, Texte schreiben und speichern, Vertiefung Word bedienen, Texte schreiben, Zeichen, Absätze und Seiten gestalten, Geschäftsbriefe nach DIN 5008 erstellen, Textgestaltung mit Dokument-Vorlagen, Format-Vorlagen und Designs, die Arbeit erleichtern und automatisieren, Makros
- MS Word Professional: Vertiefung Dokument-Vorlagen, Format-Vorlagen und Formulare, mit Tabellen in Word arbeiten, Arbeiten mit Serienbriefen und Etiketten, mit Grafiken, Zeichnungen und Diagrammen arbeiten, Arbeiten im Team mit umfangreichen Dokumenten, OneDrive und andere Office-Programme
- MS Excel Basis: Excel kennenlernen, Texte und Zahlen eingeben und speichern, Vertiefung zur Bedienung von Excel, mit Formeln und Funktionen arbeiten, mit fortgeschrittenen Formeln und Funktionen arbeiten, Daten mit Diagrammen visualisieren
- MS Excel Professional: die Arbeit erleichtern und automatisieren, die Arbeit mit Vorlagen, Makros programmieren, Excel als Datenbank, erweiterte Funktionen im Umgang mit Excel
- MS PowerPoint: PowerPoint kennenlernen und Präsentationen erstellen, Präsentationen gestalten, Objekte in Folien einfügen, Bildschirmpräsentationen erstellen, Präsentationen überall nutzen und vorführen, theoretischer Hintergrund: Rede, Farbe, Schrift
- MS Access: it Datenbanken arbeiten, eine Datenbank planen, eine Datenbank anlegen, Tabellen in einer Datenbank, Formulare in einer Datenbank, Abfragen in einer Datenbank, Reports in einer Datenbank, eine Datenbank pflegen und Austausch von Daten
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.02.2021 | Veranstaltungs-ID: 118389912 | Bildungsanbieter-ID: 219725 |