Veranstaltungstitel
Organische Hirnschädigungen
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 21.OH.01 |
Veranstaltungsort
Fortbildungsinstitut in der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |

Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 130,00 EUR |
Sonstige Förderung: | Bildungsprämie / Bildungsscheck |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 19.09.2021 |
Ende der Veranstaltung | 19.09.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Anmeldeschluss | 10.09.2021 |
Unterrichtszeiten | von 09.00 - 16.00 Uhr |
Bildungsanbieter
Fortbildungsinstitut der m&i-Fachklinik Bad Pyrmont |
Auf der Schanze 3 |
31812 Bad Pyrmont |
Niedersachsen |
Telefon: | 05281 / 62101900 |
Telefax: | 05281 / 62101915 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | Zercur Aufbaumodul - Geriatriespezifische usatzqualifikation gemäß OPS 8-550 |
Zugang
Zugang: | Absolvierter Zercur Geriatrie® Basislehrgang Geriatrie und mindestens 6 Monate Berufspraxis |
Zielgruppe: | Pflegekräfte |
Inhalte
Schädigungen des Zentralnervensystems (ZNS) haben für die Betroffenen häufig große Auswir-kungen. Hierbei ist es irrelevant, ob die Schädigungen durch Verletzungen, Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder Tumore verursacht werden. Für die Betroffenen ist dies oft ein dramatisches und bedrohliches Erleben. Ein plötzlicher Beginn ist typisch für diese Situationen. Bei vielen Krankheitsverläufen ist das rechtzeitige Erkennen und damit verbunden das richtige Handeln entscheidend für die weitere Entwicklung.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über organische Hirnschädigungen sowie welche Therapie-verfahren anwendbar und welche Symptome welchem Krankheitsbild zuzuordnen sind.
Inhalte:
Ausgewählte Symptome sowie akutmedizinische und rehabilitative Therapieverfahren bei:
• Hirninfarkten
• Hirnblutungen
• Tumoren
• Schädel-Hirn-Traumata
• Entzündungen u.a.
Lernziele: Teilnehmer…
• können Symptome erkennen, beschreiben und dokumentieren, insbesondere bei atypi-schen Verläufen.
• können Wissen individualisiert und differenziert anwenden.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 92264817 | Bildungsanbieter-ID: 2855 |